zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-hessen.de
  • al-wazir.de
  • strengmann-kuhn.de
  • Grüne Jugend Offenbach
ImpressumDatenschutz
Grüne Offenbach
Menü
  • Fraktion
    • Aktuelles
    • Stadtverordnete
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Koalition 2016-2021
  • Partei
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Geschäftsstelle
    • Archiv
  • Mitmachen!
  • Themen
    • Bildung und Soziales
    • Energie und Mobilität
    • Flughafen
    • Frauen
    • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    • Kultur und Sport
    • Umwelt, Planen und Bauen
    • Weitere Themen
  • Kitaplätze
    • Kitaplätze in Offenbach
    • Neu seit 1. August 2018
  • Termine & Service
    • Termine
    • Suche
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Links
    • gruene.de
    • gruene-bundestag.de
    • gruene-hessen.de
    • al-wazir.de
    • strengmann-kuhn.de
    • Grüne Jugend Offenbach
Grüne OffenbachFraktionAktuelles

Fraktion

  • Aktuelles
  • Stadtverordnete
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Koalition 2016-2021

Aktuelles aus der Grünen Fraktion

08.12.2017

Kostenfreie Leseausweise für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Rede zur neuen Gebührenordnung in der Stadtbibliothek im Stadtparlament von Sabine Grasmück-Werner

Wir können heute die Novellierung der Gebühren- und Benutzerordnung der Stadtbibliothek beschließen. Die Verwaltung hat uns hier eine sehr gute Vorlage erarbeitet, die umsetzt, was wir am 2. Februar beschlossen hatten. Die wichtigste Änderung ist dass die Leseausweise für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren ab jetzt kostenfrei sind. Das ist aus Sicht der grünen Fraktion ein großer Fortschritt in Sachen Chancengerechtigkeit in Bildungsfragen und war schon lange unser Ziel. [MEHR]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Reden Fraktion
 Kinder und Jugendliche endlich kostenfrei in die Stadtbibliothek - 08.12.2017
06.12.2017

Prioritäten setzen – Spielplatz Johannes-Morhart-Straße zügig sanieren

Foto: Kind auf Dreirad

Die Koalitionsfraktionen bringen zur morgigen Haushaltssitzung einen Antrag ein, der die Sanierung des Spielplatzes in der Johannes-Morhart-Straße beschleunigen wird. „Mit den Änderungslisten kam eine geplante Verschiebung des Projektes ans Licht, die wir so nicht mehr hinnehmen wollen,“ erklärt die grüne Fraktionsvorsitzende Ursula Richter. Damit es nicht zu weiteren Verzögerungen kommt, hat sich die Koalition dafür entschieden den Spielplatz wenn nötig durch die OPG planen und bauen zu lassen. Die Kosten für die Umsetzung des Spielplans werden im Nachtragshaushalt 2018 abgebildet. [MEHR]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Presse Fraktion Bildung und Soziales
14.11.2017

Zebrastreifen am Isenburgring: OB verhindert Schulwegesicherheit

Die Grüne Stadtverordnetenfraktion ist bestürzt über die Ignoranz des Oberbürgermeisters, der in der gestrigen Sitzung der Verkehrskommission das Anliegen eines Zebrastreifens an der Helene-Mayer-Straße und der Parkstraße ohne Abstimmung faktisch abwehren ließ. Schon seit Jahren bemühen sich Vertreter der Leibnizschule und des Seniorenheims in diesem Bereich immer wieder -scheinbar ohne Wirkung- um mehr Fußgängersicherheit. Die  Koalition aus CDU, Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, FDP und FW hatte das Thema zuletzt wieder auf die Tagesordnung der Verkehrskommission gebracht. Im Bereich Helene-Mayer-Straße/Isenburgring befinden sich nicht nur die Leibnizschule, deren Gelände durch die Straße faktisch in zwei Hälften (Altbau und Neubau) zerschnitten wird. Auch ein Seniorenheim liegt nebenan, sowie an der nahegelegenen Parkstraße eine Kita. Der OB will nun lediglich ein weiteres Mal behördlich das Fahrzeug- und Fußgängeraufkommen zählen lassen. [mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Mobilität und Energie Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Bildung und Soziales
08.11.2017

Das Schülerticket bleibt ein Erfolg für alle Offenbacher-/innen

Rede im Stadtparlament zum Antrag „Kostenübernahme für das landesweite Schülerticket für alle Schüler-/innen“ (SPD) von Sabine Grasmück-Werner

Es wäre sehr schön, wenn wir oder das Land  allen Offenbacher Schülerinnen und Schülern der Stadt ein kostenloses ÖPNV-Ticket zur Verfügung stellen könnten. Es wäre eigentlich gut, wenn wir allen Bürgerinnen und Bürgern, somit auch Schülerinnen und Schülern ab Klasse 11, Auszubildenden und Kindern bis Klasse 4 ein solches Ticket gönnen könnten. Wir Grünen sind sehr für solche Konzepte, wenn man weiß wie man es bezahlen kann. Und ich habe gerade gestern gelesen, dass der Städtetag auch für etwas Derartiges wirbt. [mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Mobilität und Energie Bildung und Soziales Presse Fraktion Reden Fraktion
26.09.2017

Grüne: Mehr Frauen in Arbeit bringen

Sozialbericht 2016: Kinderarmut ist Thema

Der neu erschienene Offenbacher Sozialbericht für 2016 widmet dem Thema Kinderarmut erstmals ein eigenes Kapitel. Laut Sozialbericht leben über 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Offenbach mit Hartz IV. Ihr Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent gesunken. „Erfreulich ist, dass in Offenbach weniger Kinder von Armut betroffen sind als im Vorjahr,“ erklärt die grüne Stadtverordnete Susanne Schmitt. Besonders positiv sei der starke Rückgang bei den Kindern unter 3 Jahren um 4,1 Prozent. „Aber wir müssen uns weiter anstrengen, denn die Zahlen sind weiterhin zu hoch.“ [MEHR]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Bildung und Soziales Frauen
31.08.2017

Günstiges Wohnen braucht viele Stellschrauben

Foto Wohnhaus

Rede zum Antrag "Geförderter Wohnungsbau - Erhalt des Bestandes" im Stadtparlament von Ursula Richter

Bisher lag der Fokus in unserer Stadt sehr stark auf dem Neubau geförderten Wohnraums und auch das ist eine Stellschraube, an der wir weiter drehen müssen. Aber das allein wird nicht reichen, denn ich verrate Ihnen sicher kein Geheimnis wenn ich sage, dass der Platz in unserer Stadt begrenzt und Neubau deshalb immer auch mit dem Verbrauch wertvoller Flächen verbunden ist. [MEHR]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Bildung und Soziales
 NEWSLETTER Grüne Stadtpolitik (August 2017) - 01.09.2017
 Mehr Sozialwohnungen im Bestand halten - 23.08.2017
29.08.2017

Wachsen bedeutet erst investieren

Foto gespitzter Bleistift auf Buch

Rede zum Nachtragshaushalt 2017 im Stadtparlament von Ursula Richter

Im Juni hat der Kämmerer den Nachtragshaushalt eingebracht und wir alle konnten uns den Sommer über ein Bild machen. In seiner Rede und auch öffentlich hat er bereits angekündigt, welche Investitionen künftig laufen – und vor allem welche nicht. Er hat klar gemacht, dass der Nachtragshaushalt KEIN Nachschlaghaushalt ist, sondern der versprochene Kassensturz.

Besonders schmerzlich für uns alle ist wohl der Schnitt bei der Schulbausanierungsliste. Jedem Parlamentarier müsste inzwischen klar sein, dass bei so vielen sanierungsbedürftigen Schulen und den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln es kein Ende der Schulbausanierung geben wird, denn vor der Sanierung ist nach der Sanierung. [MEHR]

 

 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Reden Fraktion Kommunale Finanzen und Wirtschaft Bildung und Soziales
 NEWSLETTER Grüne Stadtpolitik (August 2017) - 01.09.2017
28.08.2017

„Für Offenbachs Kinder Gold wert“

Foto: Kind auf Dreirad

Kita-Gebührenbefreiung des Landes findet viel Lob

Die Offenbacher Grünen haben sich schon lange dafür eingesetzt die Kita-Gebühren stabil zu halten, was angesichts der städtischen Haushaltslage mit Schutzschirm und co. nicht immer die einfachste Aufgabe war und ist. Nun werden sie von ihren Parteikollegen in Wiesbaden mit Größerem überholt. Bislang war das dritte Kita-Jahr in Hessen für 5 Stunden pro Tag beitragsfrei, nun wird die Befreiung auf drei Kitajahre und 6 Stunden pro Tag ausgeweitet. „Die Gebühren auf Null zu setzen, wäre für uns völlig utopisch gewesen, umso besser, dass das Land jetzt nachhilft,“ findet die grüne Stadtverordnete Hülya Selcuk-Tuna. Das sei für die Kinder in Offenbach Gold wert. [MEHR]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Bildung und Soziales
 NEWSLETTER Grüne Stadtpolitik (August 2017) - 01.09.2017
26.06.2017

Nur Geduld, liebe LINKE, da kommt noch was

Foto Nestschaukel

Rede zum Antrag der LINKEN "Inklusive Spielplätze" im Stadtparlament von Christiane Esser-Kapp

Das politische Geschäft ist ein Mühseliges. Es läuft alles viel zu langsam. Gerade als ehrenamtliche Kommunalpolitiker*innen, die wir uns außerhalb der Verwaltung bewegen, müssen wir oft sehr viel Geduld mitbringen für die Umsetzung der eigenen Herzensangelegenheiten. Mir geht es da so, und den meisten von Ihnen sicher auch. Vor allem aber für die Kolleginnen und Kollegen von der Linken muss es ganz sicher so sein. „Nur Geduld! Da kommt doch noch was!“, möchte ich Euch zurufen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Reden Fraktion Bildung und Soziales Umwelt, Planen und Bauen
 NEWSLETTER Grüne Stadtpolitik (Juni 2017) - 27.06.2017
23.06.2017

Schulhöfe für Schüler*innen erhalten

Foto Sabine Grasmück-Werner

Rede zum Schulentwicklungsplan von Sabine Grasmück-Werner im Stadtparlament

Mit dem vorliegenden Antrag leiten wir die Planung dreier neuer – nach den neuesten Zahlen dringend benötigter Schulen und einer Oberstufe ein. Außerdem die fieberhafte Suche nach kurzfristigen Standorten für Klassenraummodule.

Meine Fraktion wünscht sich sehr, dass wir dabei planvoll vorgehen und wird alles dafür tun, dass dies auch unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Schüler geschieht. Wir sind hier auf einem guten Weg, denn in diesem Sinne ist auch die vorliegende Magistratsvorlage. Bei uns in Offenbach wird es keine Frankfurter Verhältnisse geben!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Reden Fraktion Bildung und Soziales Umwelt, Planen und Bauen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»