Aktuelles aus der Grünen Fraktion
Offenbachs Grüne sorgen sich um Klinikum / Partei und Fraktion erwarten professionelles Krisenmanagement und wollen Verantwortung teilen
Die aktuelle Situation des Offenbacher Klinikums wird von Fraktion und Kreisverband der Offenbacher Grünen mit großer Sorge gesehen. Deshalb plädieren Vorstandssprecher Wolfgang Malik und der Fraktionsvorsitzende Peter Schneider dafür, dass in das jetzt erforderliche Krisenmanagement alle vorhandenen Kompetenzen und Kontakte einfließen.
„Bei den nun anstehenden Verhandlungs- und Entscheidungsprozessen steht sehr viel auf dem Spiel, ein kommunal geführtes Offenbacher Klinikum ist von zentraler Bedeutung für unsere Stadt. Diese Last sollte nicht auf den Schultern eines einzelnen Dezernenten abgeladen werden. Es ist wichtig, dass die hauptamtlichen DezernentInnen im Kollegialorgan Magistrat eng zusammenarbeiten. Nur so kann ein optimales Ergebnis erzielt werden“, begründet Peter Schneider diese Forderung.
Mehr»Verwirrung um „neue Welten“ - Ausschussvorsitzende Brigitte Koenen mahnt umfassende Information der Stadtverordneten an
In der Diskussion um die für den 28. August angekündigte Ausstellung „Neue Welten“ mit Offenbacher Künstlerinnen und Künstlern meldet sich die grüne Stadtverordnete Brigitte Koenen, Vorsitzende des Ausschusses Kultur, Schule, Sport und langjähriges Mitglied der Kulturkommission, zu Wort. Koenen hatte erst aus den Medien über das Vorhaben einer temporären Kunsthalle auf dem Areal des ehemaligen MAN Roland Gebäudes erfahren.
„Überrascht las ich in der Zeitung zunächst von der Zusage des Oberbürgermeisters zu einem derartigen Projekt - um wenig später an gleicher Stelle zu erfahren, dass die eingeplanten Mittel nun doch nicht bereit stehen und alles verschoben werden müsse“, erläutert Koenen ihre Irritation.
Mehr»Grüne zum Hickhack um Umweltzone und Lkw-Durchfahrtsverbot: Saubere Luft statt Parteiengeplänkel!
„Es ist unerträglich, welches parteipolitische Spiel von der FDP da zu Lasten der Bemühungen um saubere Luft in Offenbach gespielt wird!“ Mit diesen Worten kommentiert Peter Schneider, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen und Vorsitzender des Ausschusses Umwelt / Planen / Bauen der Stadtverordnetenversammlung, das Gezerre um wirksame Maßnahmen zur Luftreinhaltung im Rhein-Main-Gebiet.
Mehr»Peppiger Hingucker: Grüne loben Kunst im öffentlichen Raum
Als eine Bereicherung des Stadtbildes und ein Beispiel dafür, dass Kreativität nicht die Stadtkasse belasten muss, bezeichnet Sabine Grasmück-Werner (Bündnis 90/ Die Grünen) die neuen Exponate auf der Berliner Straße. Im Auftrag der Offenbacher Stadtinformationsgesellschaft (OSG) hat die Künstlerin Agnes Stockmann die Außenseiten der bisher tristen Abluftschächte der S-Bahn mit Motiven aus Offenbacher Museen gestaltet. Nachts werden die garagengroßen Schächte aus LED-Leisten angestrahlt.
Mehr»GRÜNE für Wärmedämmung und Bürokratieabbau. Lösung für Berdux und vergleich-bare Fälle möglich. GRÜNE bereiten Antrag zur Änderung der Sondernutzungssatzung vor.
Die Grünen nehmen Stellung zu dem in der Presse bekannt geworden Fall, dass ein Bürger Abstand von einer Wärmedämmungsmaßnahme nimmt, weil städtische Gestattungsverträge ihm zu strenge Bedingungen auferlegen. Als Ursache haben die GRÜNEN eine reformbedürftige Sondernutzungssatzung ausgemacht.
„Dass eine sinnvolle Wärmedämmungsmaßnahme, wie die von Walter Berdux, an veralteten Vorschriften scheitert und das nur, weil die Dämmung einige Zentimeter in den öffentlichen Raum hineinragt, darf nicht sein“, so Peter Schneider, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Offenbacher Rathaus und verweist darauf, dass der Fall bereits Gegenstand intensiver Beratungen im grünen Arbeitskreis Umwelt war, zuletzt am Montag, den 06.Juni 2011.
Mehr»Kürzungen des Hessischen Sozialministeriums beim Ausbildungsbudget sind verantwortungslos, kurzsichtig und unsozial
„Das ist Haushaltskonsolidierung auf dem Rücken der Schwächsten“. Mit diesen Worten rügt der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Offenbach Peter Schneider die Kürzungen des hessischen Sozialministeriums beim Ausbildungsbudget.
Sieben Millionen Euro will der hessische Sozialminister Stefan Grüttner beim Ausbildungsbudget einsparen, das sind 40 Prozent der im Dezember 2010 verkündeten Fördersumme. Für Offenbach bedeutet das eine Reduzierung von 606.800 Euro auf 365.000 Euro für Programme, die u.a. Schulabgänger auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt unterstützen sollen.
Mehr»GRÜNE zu Genehmigung und Bau des Braunkohlekraftwerks der Firma Allessa in Fechenheim durch das Regierungspräsidium Darmstadt. Grüne sehen Behinderung des Umweltinformationsrechtes und fordern Bürgerbeteiligung und Akteneinsicht statt Geheimverfahren.
„Die Genehmigung des Braunkohlekraftwerks der Firma Allessa durch das Regierungspräsidium in Darmstadt ist voreilig und konterkariert alle aufrichtigen Bemühungen der Kommunen um Transparenz und Bürgerbeteiligung bei wichtigen Verfahren und tritt noch dazu den Klimaschutz und Pläne zur Luftreinhaltung mit Füßen“, kritisiert Peter Schneider, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Offenbacher Rathaus, die Verfahrensweise des Regierungspräsidiums und des Unternehmens Allessa bei dem Projekt auf der Fechenheimer Mainseite.
Mehr»GRÜNE zu Servicenummer D115: Finanzielle Belastungen für Stadt und Bürger prüfen - Endbericht abwarten
„Die endgültige Beibehaltung der bundesweit einheitlichen Behörden-Servicenummer 115 in Offenbach ist noch nicht entschieden. Wir sehen es beispielsweise sehr kritisch, dass anrufende Bürgerinnen und Bürger für eine städtische Auskunft neuerdings zur Kasse gebeten werden und haben hierzu noch erheblichen Beratungsbedarf“, stellt Peter Schneider, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN, fest.
„Generell weisen wir darauf hin, dass die Fortführung der Servicenummer bisher noch unter Vorbehalt eines abschließenden Stadtverordnetenbeschlusses steht“, erinnert der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Peter Schneider an die geltende Beschlusslage.
Mehr»Grüne Fraktion nach der konstituierenden Sitzung am 01.04.2011: Gut aufgestellt für die Um-setzung grüner Inhalte, vergrößerter Fraktionsvorstand gewählt - Rückenwind für OB-Kandidatin Birgit Simon
Mit einem von der Spitzenkandidatin Brigitte Koenen organisierten Sektempfang begann am ersten Tag der neuen Legislaturperiode die konstituierende Sitzung der neu gewählten Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen in Offenbach. Anders als sonst war für die Sitzung der Grünen im Rathaus Saal 3 gebucht worden - er hat deutlich mehr Platz als der angestammte Saal 2.
Anwesend waren 15 von 16 gewählten Fraktionsmitgliedern sowie Bürgermeisterin Birgit Simon, zudem zwei Nachrückerinnen, die u. U. im Mai neu gewählte ehrenamtliche Magistratsmitglieder in der Fraktion ersetzen werden.
Mehr»Mehr Zwischennutzungen, weniger Leerstand!
Rede unseres Stadtverordneten Tobias Dondelinger zum KOA-Antrag Kreative und Initiativen sichtbarer machen – Zwischennutzungen fördern, Leerstände minimieren im Stadtparlament
Wenn Läden oder Räume leer stehen, dann gibt es sehr wenig, was man daran gut finden kann. Leere Flächen sind nicht produktiv, leere Flächen sind in unserer dichten Stadt eine Verschwendung der knappen Ressource „Raum“ und leere Flächen erzeugen, wenn öffentlich einsehbar den Eindruck von Unordnung und manchmal auch Verfall. Das heißt leerstehende Räume sind zum Nachteil der Umgebung, sie sind zum Nachteil der Besitzer und sie sind zum Nachteil der ganzen Stadt.
Wie wäre es, diese leerstehenden Räume besser zu nutzen? Wie wäre es, die leeren Flächen mit Ideen und Innovationen zu füllen und mit Menschen, die ihre Ideen und Innovationen entwickeln oder teilen wollen?
[mehr]
Mehr»