zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-hessen.de
  • al-wazir.de
  • strengmann-kuhn.de
  • Grüne Jugend Offenbach
ImpressumDatenschutz
Grüne Offenbach
Menü
  • Fraktion
    • Aktuelles
    • Stadtverordnete
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Koalition 2016-2021
  • Partei
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Geschäftsstelle
    • Archiv
  • Kommunalwahl 2021
  • Mitmachen!
  • Themen
    • Bildung und Soziales
    • Energie und Mobilität
    • Flughafen
    • Frauen
    • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    • Kultur und Sport
    • Umwelt, Planen und Bauen
    • Weitere Themen
  • Kitaplätze
    • Kitaplätze in Offenbach
    • Aktuelle Änderungen
  • Termine & Service
    • Termine
    • Suche
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Links
    • gruene.de
    • gruene-bundestag.de
    • gruene-hessen.de
    • al-wazir.de
    • strengmann-kuhn.de
    • Grüne Jugend Offenbach
Grüne OffenbachParteiAktuelles

Partei

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Geschäftsstelle
  • Archiv

Aktuelles aus dem Offenbacher Kreisverband

22.12.2020

Kommune Grün - Dialog Zukunft

Ideen für Offenbach - Vorstellung des GRÜNEN Wahlprogramms

Mit: Birgit Simon, Wolfgang Malik, Sybille Schumann und Tobias Dondelinger

Wie stellen wir uns unser Offenbach vor, was sind unsere Ideen und Ziele? Birgit Simon und Wolfgang Malik sind unsere Sprecher:innen des Kreisvorstandes. Sybille Schumann und Tobias Dondelinger sind die Offenbacher Spitzenkanditat:innen für die Kommunalwahl in Offenbach. Beide sind seit 2016 Stadtverordnete und seit 2018 im Fraktionsvorstand. Wolfgang Malik kandidiert auf Platz 6 der Grünen Liste. Birgit Simon war in den Jahren 2006 bis 2012 Bürgermeisterin in Offenbach.

Alle vier werden zusammen in Kürze die Highlights und Schwerpunkte des Wahlprogramms Opens external link in new window[...]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Partei Aktuelles Fraktion Veranstaltung Weitere Themen
09.09.2020

Offenbachs Grüne gehen mit Sybille Schumann in die Kommunalwahl

Wie die Sprecherin der Offenbacher Grünen, Birgit Simon, mitteilt, haben die grünen Mitglieder am vergangenen Samstag in einer achtstündigen Sitzung in der Stadthalle ihre Kandidat*innen für die bevorstehende Kommunalwahl im März 2021 gewählt. 

Nachdem die derzeitige Fraktionsvorsitzende der Offenbacher Grünen im Stadtparlament Ursula Richter nicht mehr bei der nächsten Kommunalwahl im März 2021 antritt, haben die Grünen den Generationswechsel vollzogen. Bei der Aufstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl wählten die Grünen Sybille Schumann zu ihrer Spitzenkandidatin. Die promovierte Hydrologin und derzeitige Stadtverordnete erhielt bei der Listenaufstellung 54 von 60 möglichen Ja-Stimmen bei nur drei Gegenstimmen und drei Enthaltungen. In ihrer Bewerbungsrede hatte Schumann auf die Erfolge der Grünen-Fraktionsarbeit in der zu Ende gehenden Wahlperiode verwiesen und angekündigt, dass es in den kommenden Jahren vor allem darauf ankomme, die Stadt gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen. [...]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Aktuelles Partei Presse Partei Weitere Themen Veranstaltung
05.06.2020

Pressemitteilung: GRÜNE werten autofreien Wilhelmsplatz an Marktagen als wichtigen Schritt

Die Offenbacher GRÜNEN freuen sich über den Beschluss der Koalition, den Wilhelmsplatz an Markttagen in der Zeit von 8 bis 16 Uhr vom Autoverkehr frei zu halten. Mit der Entscheidung werde der besonderen Situation durch die Corona-Krise Rechnung getragen. Die Freigabe der zusätzlich gewonnenen Flächen ermöglicht es den Gastronomiebetrieben ihre Außenflächen großzügiger zu gestalten und erlaubt es den Nutzern und Beschickern des Wochenmarktes ebenfalls, die während der Corona-Krise einzuhaltenden Mindestabstände zu gewährleisten. „Für uns Offenbacher GRÜNE bedeutet die Entscheidung der Koalition aber auch ein Stück mehr Lebensqualität für Fußgänger, Radfahrer und Anwohner auf dem Wilhelmsplatz, für die wir uns schon seit langem stark machen“, betont Offenbachs GRÜNEN-Vorsitzende Birgit Simon. Bereits bei der Umgestaltung des Platzes hätten sich die GRÜNEN für einen autofreien Wilhelmsplatz ausgesprochen – wenn auch damals vergeblich. Dass die Koalition nun – ausgelöst durch die Folgen der Corona-Pandemie – den Platz zeitweise für den Durchgangsverkehr sperre, sei ein erster gemeinsamer Schritt in die richtige Richtung, so Simon. Inzwischen könnten sich auch nicht mehr nur die GRÜNEN eine dauerhafte Lösung für „Offenbachs gute Stube“ vorstellen. [...]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Partei Anträge Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Presse Partei Weitere Themen Mobilität und Energie
31.07.2019

Unter der Trockenheit leider zuerst Fichten und Buchen

Anhand von eindrucksvollen Beispielen zeigte Revierförster Viktor Soltysiak-Voß beim Waldspaziergang der Offenbacher Grünen wie sich der Klimawandel schon heute dramatisch auf den Baumbestand im Stadtwald auswirkt: Die Kronen vieler Buchen tragen kaum noch Blätter, viele Äste ragen abgestorben in den sonnendurchfluteten Himmel. Sie werden die nächsten Jahre nicht überleben. Noch schlechter geht es den in der Rhein-Main-Ebene standortfremden Fichten: Ihr kleiner Bestand im Stadtwald ist zum großen Teil bereits abgestorben.

Rund 25 Interessierte, darunter der GRÜNEN-Landtagsabgeordnete Frank Diefenbach, waren der Einladung der Offenbacher GRÜNEN zum Waldspaziergang gefolgt und gingen nach rund eineinhalb Stunden mit einer klaren Erkenntnis nach Hause: Der Wald, so wie wir ihn kennen,  wird sich von den Folgen des Klimawandels nicht mehr erholen. [...]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Partei Aktuelles Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Veranstaltung
06.02.2019

Ohne Grundsteuererhöhung können erforderliche Investitionen in Schulen und Kitas nicht finanziert werden

Gemeinsame Pressemitteilung der Koalitions-Fraktionen

Offenbach ist eine wachsende Stadt. Im zurückliegenden Jahrzehnt sind mehr als 19.000 neue Einwohner hinzugekommen. Die Bevölkerung Offenbachs hat einen Anspruch darauf, dass die Stadt Schulen und Kitas bereitstellt, genauso wie Verkehrswege, öffentliche Sicherheit oder auch kulturelle Angebote gewährleistet. Die wachsende Zahl von Bürgerinnen und Bürgern erfordert auch zusätzliche Stellen in der Verwaltung.

Das alles kostet Geld. Geld, das die seit Jahrzehnten strukturell unterfinanzierte Stadt in der erforderlichen Höhe momentan nicht aufbringen kann. Die Regeln für die Stadt haben sich durch die Vorgaben der Hessenkasse und des Schutzschirms verändert. Das Regierungspräsidium in Darmstadt erwartet – aufgrund der bestehenden Gesetzeslage – dass aufgezeigt wird, wie die geplanten Mehrausgaben für Investitionen und Stellenmehrung mit der finanziellen Leistungsfähigkeit der Stadt in Einklang gebracht werden. Nur dann kann die Aufsichtsbehörde die dafür erforderlichen neuen Kredite genehmigen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Kommunale Finanzen und Wirtschaft
31.01.2018

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Foto Uhr - Zeit für flexible Kita-Öffnungszeiten

Grüne bleiben bei flexiblen Öffnungszeiten

Die plötzliche Meldung vom Dienstag zum angeblichen Aus für verlängerte Kita-Öffnungszeiten kam für Offenbachs grüne Fraktion unerwartet und entspricht nicht dem aktuellen Sachstand. „Natürlich wissen wir um den Erziehermangel, trotzdem verfolgen wir das Projekt weiterhin mit Nachdruck,“ erklärt die grüne Stadtverordnete Susanne Schmitt. Die grüne Fraktion setzt sich weiter ein für die Umsetzung des Beschlusses der Stadtverordneten für erweiterte Kinderbetreuungszeiten. Für die flexiblen Kita-Öffnungszeiten von 6 bis 22 Uhr wird mehr Personal benötigt als in normalen Gruppen. Das ist auch aus Sicht der Grünen eine ambitionierte Aufgabe. „Die Stadt muss sich natürlich weiterhin und bestmöglich um Fachkräfte bemühen. Die Verwaltung kann zwar nicht zaubern, nach unserem Eindruck versucht sie aber ihr Möglichstes, um Erzieherinnen und Erzieher zu gewinnen,“ findet Schmitt. [mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Bildung und Soziales Frauen
19.10.2017

Grüne: Verwunderung über Kritik der Offenbacher SPD am Schülerticket

Offenbachs Grüne reagieren verwundert auf die jüngste Presseäußerung der Offenbacher SPD. Stein des SPD-Anstoßes ist das neue Schülerticket in Hessen, mit dem seit August alle Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 13 und alle Auszubildenden in ganz Hessen für 365 Euro im Jahr unterwegs sein können. Vor der Einführung des hessenweiten Schülertickets durch Landesregierung und Verkehrsverbünde lagen die Kosten für Offenbacher Schulkinder und Auszubildende nicht nur deutlich höher, nämlich bei rund 450 Euro, das Ticket galt ... [MEHR]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Partei
27.10.2016

GRÜNER Stammtisch am Mittwoch dem 2. November im Försters

Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden am 2. November zum nächsten Stammtisch ein und freuen sich über alle Gäste. „Wir stehen gerne im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger. So können wir Probleme besser erkennen und gemeinsam nach Lösungen suchen“, erklärt Wolfgang Malik, Sprecher der GRÜNEN Offenbach-Stadt Der Stammtisch findet am 2. November im Försters, Goethestraße 59, ab 20 Uhr statt

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Partei
18.05.2016

Koalitionsspitzen verständigen sich auf Vertrag - Gemeinsame Pressemitteilung von CDU, Bündnis90/Die Grünen, FDP, FW

Die Spitzen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Freien Demokraten und Freien Wählern  haben sich auf einen Vertrag für die Legislaturperiode zur Bildung einer Koalition „Jamaika Plus“ verständigt und empfehlen ihren Gremien und Mitgliedersammlungen die Annahme. Bündnis 90/Die Grünen und die Freien Wähler stellen das Vertragswerk ihren Mitgliedern am 19.5. zur Abstimmung, die CDU wird sich am 21.5. auf einem Kreisparteitag damit befassen und die Freien Demokraten am 23.5. einen Beschluss fassen.

Dazu erklären die Partei- und Fraktionsvorsitzenden:

„Die Stadt Offenbach befindet sich in einer außerordentlich schwierigen Situation.  Gemeinsam wollen wir einen Neuanfang für Offenbach versuchen. Unser Anspruch ist es, selbst die richtigen Weichen zu stellen statt nur auf Hilfe von außen zu hoffen. Deshalb sind wir auch zu schmerzhaften Sparmaßnahmen bereit, die bisher verschleppte Organisationsprüfung von Stadt und Stadtkonzern werden wir durchführen und ohne Tabus umsetzen.

Aber die Probleme Offenbachs sind nicht durch Einsparungen alleine zu lösen, nur mit qualitativem Wachstum kann Offenbach gesunden. Wir werden - bei knappen Mitteln - Maßnahmen vorziehen, die perspektivisch das Potenzial haben Wachstum zu erzeugen und Mehreinnahmen zu generieren. Daher bauen wir die Wirtschaftsförderung aus, wollen zusätzliches Wohnen in Offenbach ermöglichen, die Qualität des Einzelhandelsstandorts steigern, den Kindern beste Bildung ermöglichen und die Erreichbarkeit der Innenstadt mit unterschiedlichen Verkehrsträgern sowie die Lebensqualität in den innerstädtischen Wohngebieten wie in den Stadtteilen verbessern. Dazu gehört es als zentrale Aufgabe, den natürlichen Lebensraum zu schützen.

In einem 100-Tage-Programm werden wir zentrale Weichenstellungen für den Politikwechsel auf den Weg bringen: Das ehrgeizige Bildungsprogramm der Stadt stellen wir auf neue, sichere Füße. Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing stellen wir neu auf und entwickeln einen schlagkräftigen Vertriebskanal. Wir starten eine Machbarkeitsstudie für die Verknüpfung der B448 mit der Laska-Brücke mit dem Ziel, in dieser Wahlperiode Planungs- und Baurecht zu schaffen und die Finanzierung darzustellen, um die östlichen Gewerbeflächen besser anzubinden und die Wohngebiete vor Schadstoffen zu schützen.  Wir schaffen neues Wohnen und werden unverzüglich einen Beschluss für die Aufstellung zweier neue Bebauungspläne in die Wege leiten. Wir bringen die Renaturierung des Kuhmühlgrabens auf den Weg und werden ein Nahmobilitätskonzept in die Wege leiten.

Die Koalitionspartner legen großen Wert auf eine für die Stadt gedeihliche Zusammenarbeit mit dem direkt gewählten Oberbürgermeister. Wir wollen insgesamt in der Parlamentsarbeit einen neuen Stil im Umgang mit der Opposition pflegen und auch Anregungen der Opposition aufnehmen. Als erstes Zeichen bieten wir der SPD einen Ausschussvorsitz an.“

 

 

 

 

 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Aktuelles Partei Presse Fraktion Presse Partei
24.11.2014

Kreismitgliederversammlumg am Montag den 1. Dezember 2014

Offenbachs Grüne werden am kommenden Montag auf der Mitgliederversammlung unter anderem ihre Sprecherin turnusgemäß neu wählen.

Susanne Schmitt wird aus der Arbeit der Stadtverordnetenfraktion berichten.

 Außerdem geht es darum, die Partei für die Kommunalwahl 2016 inhaltlich aufzustellen. Aus diesem Grund wird ein Prozess vorgestellt, mit dem wir eine breitere Beteiligung, unter anderem auch parteiexterner Experten ermöglichen wollen. Die Versammlung findet am Montag, dem 01. Dezember ab 20 Uhr im Freundschaftsverein Türkei, Sprendlinger Landstr. 38 statt. Wie immer sind Interessierte zur Teilnahme an der Versammlung herzlich eingeladen.

 

Die Tagesordnung zur Mitgliederversammlung finden Sie hier.

Kategorien:Aktuelles Fraktion Aktuelles Partei Presse Partei Veranstaltung
Tweets von https://twitter.com/GrueneOF/lists/offenbacher-gr%C3%BCne