Pressemitteilungen des Kreisverbands
Mehrgenerationenhaus sorgt weiter für Diskussionen - Grüne kritisieren Absage des OB
„Die kurzfristige Absage seitens des OB ist unakzeptabel.“, erklärt die Sprecherin der Grünen Birgit Simon. Schließlich werde schon zwei Jahre an dem Bau des Mehrgenerationenhauses geplant und in der GBO seien die entsprechenden Beschlüsse bereits gefasst. „Wir befürworten das Generationenhaus als Wohnform der Zukunft gerade im Ballungsraum.“, so Simon weiter.
Mehr»"Und wie heißt dein Berthold?"
Das Grüne Frauenfrühstück ist anlässlich des Frauentags ein bisschen größer ausgefallen. Eingeladen war neben Mitgliedern und Interessentinnen auch Frau Ödmann, die uns von ihrem Berthold einiges zu berichten wusste.
Mehr»Aufruf zur Teilnahme an Fukushima-Mahnwachen
Zum Gedenken an die Katastrophe von Fukushima rufen die Grünen Offenbach zur Teilnahme an den Mahnwachen am Samstag, den 9. und am Montag, den 11. März auf. „Fukushima hat uns gezeigt was passieren kann, wenn wir noch länger auf Atomenergie setzen.“ erklärt die Grüne Sprecherin Birgit Simon. Darum müssten sich möglichst viele Menschen an den öffentlichen Mahnwachen beteiligen und ein deutliches Zeichen für den Atomausstieg setzen. „Auch die Menschen in Japan dürfen nicht vergessen werden, ihnen muss unsere Anteilnahme und Solidarität gelten.“, so Simon weiter.
Mehr»Tarek Al-Wazir (MdL) lädt ein zur Bürgersprechstunde
Tarek Al-Wazir lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein ihn am kommenden Montagabend anzurufen. „Ich warte auf viele Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger.“, so der Fraktionsvorsitzende der hessischen Grünen und Stadtverordneter für die Grünen in Offenbach. Die telefonische Bürgersprechstunde findet am Montag, den 11. März von 18 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer 069/82 36 32 68 statt.
Mehr»Zum Neujahrsempfang der Grünen kommt Katrin Göring-Eckardt
Die Offenbacher Grünen feiern ihren Neujahrsempfang am Freitag, den 15. Februar, ab 18 Uhr im Deutschen Ledermuseum. „Wir sind dieses Jahr zwar etwas spät dran, dafür haben wir dieses Mal aber einen ganz besonderen Gast“, schreibt Grünen-Sprecherin B...
Mehr»Grüne sind irritiert über die geforderten Einsparmaßnahmen des OB
Bei den Grünen Offenbach regt sich Unmut angesichts der Aussagen des Oberbürgermeisters zu möglichen Einsparmaßnahmen. „Wir alle warten gespannt und ungeduldig auf die Zahlen der Ämter.“, sagt Wolfgang Malik, Sprecher der Grünen Offenbach
Mehr»Grünen-Sprecherin Simon: „Schutzschirm-Alleingang von Schneider ist riskant und planlos“
„Äußerst riskant und völlig planlos“, so bezeichnet die Sprecherin der Offenbacher Grünen und ehemalige Bürgermeister der Stadt, Birgit Simon, den „Alleingang“ von Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD), in einer Sondersitzung des Stadtparlamentes am 13. Dezember über einen von ihm eingebrachten Antrag zum Unterschlupf unter den Rettungsschirm des Landes Hessen abstimmen zu wollen. Der Rettungsschirm berge zwar Chancen für die Stadt, bedeute aber andererseits auch eine Menge an Restriktionen. „Und diese müssen für Offenbach auch verkraftbar sein.“
Mehr»
Festhalten am Bürgerbegehren sorgt für Kritik
Die Grünen stellen sich weiter gegen ein Bürgerbegehren
Mehr»Homanns Ausscheiden bei der EVO löst Sorgen aus
Die Grünen Offenbach bedauern das Ausscheiden des jetzigen Vorstandsvorsitzenden der EVO AG, Michael Homann außerordentlich. „Homann hat bei der Ausrichtung der EVO AG in Zukunftsfeldern wie den Erneuerbaren Energien große Verdienste. Wir hätten uns gewünscht, dass die MVV AG ihm bei der anstehenden Vertragsverlängerung ein Angebot unterbreitet, das Herr Homann gerne angenommen hätte.“, sagt Grünensprecherin Ursula Richter. Die MVV Energie ist größter Gesellschafter der EVO. Homann, der seit 2007 Vorstandsvorsitzender der EVO AG war, wechselt wahrscheinlich noch dieses Jahr zu den Stadtwerken Karlsruhe.
Mehr»Erklärung des GRÜNEN-Vorstandes zum Ausgang der OberbürgermeisterInnen-Wahl
Die Wahlbeteiligung am letzten Sonntag ist für uns allerdings ein Schock. Wir haben durch die Nominierung einer eigenen Kandidatin zwar dazu beigetragen, dass der erste Wahlgang der OB-Wahl spannender wurde, aber es ist letztlich auch uns nicht gelun...
Mehr»