zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-hessen.de
  • al-wazir.de
  • strengmann-kuhn.de
  • Grüne Jugend Offenbach
ImpressumDatenschutz
Grüne Offenbach
Menü
  • Fraktion
    • Aktuelles
    • Stadtverordnete
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Koalition 2016-2021
  • Partei
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Geschäftsstelle
    • Archiv
  • Kommunalwahl 2021
  • Mitmachen!
  • Themen
    • Bildung und Soziales
    • Energie und Mobilität
    • Flughafen
    • Frauen
    • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    • Kultur und Sport
    • Umwelt, Planen und Bauen
    • Weitere Themen
  • Kitaplätze
    • Kitaplätze in Offenbach
    • Aktuelle Änderungen
  • Termine & Service
    • Termine
    • Suche
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Links
    • gruene.de
    • gruene-bundestag.de
    • gruene-hessen.de
    • al-wazir.de
    • strengmann-kuhn.de
    • Grüne Jugend Offenbach
Grüne OffenbachStart

 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren

Neuigkeiten aus Fraktion und Partei

05.01.2021

Klima wandelt die Stadt

Offenbach klimaneutral bis 2035 – ist das machbar?

 

Mit:

Dr. Georg Kobiela (Wuppertal Institut)

Patrizia Schmitt (Fridays for Future Offenbach)

Dr. Sybille Schumann (Spitzenkandidatin Bündnis 90/ Die Grünen Offenbach)

 

Datum: 27.1.2021

Uhrzeit: 19:30 Uhr

 

Moderation:

Elmar Werner

 

Schaffen wir es, Offenbach bis 2035 in eine klimaneutrale Stadt umzuwandeln? Notwendig wäre es, wollen wir das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens noch erreichen. Die Folgen des Klimawandels können wir auch bei uns schon täglich erleben: Die Zahl der Hitzetage steigt, Starkregenereignisse nehmen zu und überfluten Straßen und Keller, Bäume blühen immer früher im Jahr und sterben (nicht nur) im Stadtgebiet ab, wenn wir sie nicht bewässern. Unser Wald ist in einem sehr schlechten Zustand. In der Stadt müssen bauliche Maßnahmen für eine Klimaanpassung, zum Beispiel neue Abwasserkanäle und Beschattungselemente für Fenster, durchgeführt und die Energieversorgung neu aufgestellt werden. Die Artenvielfalt nimmt ab, und es kommen Arten zu uns, die eigentlich südlich der Alpen heimisch sind. Immer weniger Zugvögel ziehen im Winter gen Süden sondern bleiben bei uns. Opens external link in new window[...]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Partei Umwelt, Planen und Bauen Veranstaltung Weitere Themen
22.12.2020

Kommune Grün - Dialog Zukunft

Ideen für Offenbach - Vorstellung des GRÜNEN Wahlprogramms

Mit: Birgit Simon, Wolfgang Malik, Sybille Schumann und Tobias Dondelinger

Wie stellen wir uns unser Offenbach vor, was sind unsere Ideen und Ziele? Birgit Simon und Wolfgang Malik sind unsere Sprecher:innen des Kreisvorstandes. Sybille Schumann und Tobias Dondelinger sind die Offenbacher Spitzenkanditat:innen für die Kommunalwahl in Offenbach. Beide sind seit 2016 Stadtverordnete und seit 2018 im Fraktionsvorstand. Wolfgang Malik kandidiert auf Platz 6 der Grünen Liste. Birgit Simon war in den Jahren 2006 bis 2012 Bürgermeisterin in Offenbach.

Alle vier werden zusammen in Kürze die Highlights und Schwerpunkte des Wahlprogramms Opens external link in new window[...]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Partei Aktuelles Fraktion Veranstaltung Weitere Themen
21.12.2020

Global denken, lokal handeln

Foto orange Papiertüte

Grabsteine aus Kinderarbeit verboten – Grüne wollen faire und ökologische Beschaffungspolitik für Offenbach

Grabsteine, die auf den Offenbacher Friedhöfen aufgestellt werden, dürfen künftig nicht mehr aus Kinderarbeit stammen, so hat es die Stadtverordnetenversammlung vergangene Woche beschlossen. „Uns geht es um ein grundsätzliches Umdenken, hin zu einer fairen, sozial verantwortlichen und nachhaltigen Beschaffungspolitik, die ohne die Arbeit von Kindern oder unter Verletzung sozialer Mindeststandards zustande kommt“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tobias Dondelinger. Die Fraktionsvorsitzende Ursula Richter ergänzt: „So lange es die Bundesregierung nicht schafft, ein Lieferkettengesetz zu beschließen, sind wir in den Kommunen in der Pflicht. Eine bessere Lösung wäre aber eine bundeseinheitliche Gesetzgebung, die für alle gelten würde.“

[Opens external link in new windowmehr]

Mehr»

Kategorien:Kommunale Finanzen und Wirtschaft Weitere Themen Anträge Aktuelles Fraktion Presse Fraktion
17.12.2020

Newsletter der Stadtverordneten-Fraktion 12/2020

Liebe Freundinnen und Freunde,

alle Jahre wieder steht der Haushalt auf der Tagesordnung. Für mich war es die letzte Haushaltsrede als Fraktionsvorsitzende und natürlich eine Gelegenheit für eine Rückschau und einen Blick voraus. Einige Kernpunkte des Haushalts stellen wir Euch in diesem Newsletter vor.

Für jede:n unmittelbar spürbar ist wohl die Senkung der Grundsteuer um 10 % ab 1.1.2021.

Und noch ein weiterer zentraler Beschluss ist endlich und mit sehr breiter Mehrheit gefallen:

Das Klimaschutzkonzept 2035 befürworten alle demokratischen Kräfte im Parlament. Es bleibt abzuwarten, ob das auch noch so sein wird, wenn es an die konkrete Umsetzung geht.

Euch allen Frohe Weihnachten und herzliche Grüße
Uschi Richter

[Opens external link in new windowmehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Bildung und Soziales Kommunale Finanzen und Wirtschaft Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Kultur und Sport
14.12.2020

Klimaschutz - eine Investition in die Zukunft

Klima

Rede unserer Stadtverordneten Sybille Schumann zum Magistratsantrag Klimakonzept Offenbach 2035

Das Klimakonzept 2035 ist uns ein Herzensanliegen, Klimaschutz ist eine Investition in die Zukunft: Kein Klimaschutz und keine Anpassungsmaßnahmen werden horrende Folgekosten verursachen. Durch Überschwemmungen mit vollgelaufenen Kellern und zerstörter Infrastruktur. Durch Einschränkungen in der Produktivität, weil man bei Hitze lange nicht so effektiv arbeiten kann, durch steigende Kosten in der Gesundheitsversorgung insbesondere durch den Anstieg an Hitzetagen. Den traurigen Anstieg in der Zahl an Hitzetoten, insbesondere bei Seniorinnen und Senioren. Durch absterbende Bäume, die ersetzt werden müssen. Durch die notwendige Bewässerung des uns verbleibenden Grüns. Durch bauliche Anpassungsmaßnahmen bei Schulen, Kitas, Altenwohnanlagen und Privathäusern, um der Hitze und Trockenheit aber auch den Überschwemmungen zu trotzen. 

[mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
11.12.2020

Die richtigen Weichen gestellt

Foto Fraktionsvorsitzende Ursula Richter

Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ursula Richter zum Opens external link in new windowHaushalt 2021

Unser Fazit für diese Legislatur und die Weichen, die wir Grünen in der Koalition gestellt haben, fällt, wer hätte das gedacht, positiv aus: 

Wir haben den Kita-Ausbau vorangetrieben mit einer Dezernentin, die neue Wege geht und pragmatische Lösungen findet. Gerade jetzt in der Gesundheitskrise hat sich gezeigt, wie wichtig diese Fähigkeit ist. Im Verkehrsbereich haben wir in den vergangenen fünf Jahren den Unterschied gemacht. Mit Fahrradstraßen, der Finanzierung des Öffentlichen Nahverkehrs, mit mehr Bussen und E-Mobilität. Das wäre ohne uns so nicht finanziert und durchgezogen worden. Und wir sind es, die dafür sorgen, dass Investoren nicht bloß Gewinne abschöpfen, sondern sich an Kita-, Schul- und vielen anderen Kosten beteiligen. Beim Wohnungsbau sind wir Grünen es, die auf Sozialwohnungen, Klimaschutz im Kleinen, Wohn- und Lebensqualität achten und drängen. Ohne uns wären diese Themen oft hinten runtergefallen.

[Opens external link in new windowmehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Reden Fraktion Kommunale Finanzen und Wirtschaft
11.12.2020

Trauerkultur im Wandel

Bild Friedhof

Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Magistratsantrag Opens external link in new window„Grundhafte Sanierung der Trauerhalle „Neuer Friedhof“ durch Teilabriss“

Wie umgehen mit der maroden Trauerhalle auf dem neuen Friedhof?

Aus funktionalen, technischen und ökonomischen Gründen ist eine Sanierung nicht sinnvoll.  Die ESO hat dies ausführlich und nachvollziehbar dargestellt. Auf diese Aspekte muss und möchte ich deshalb hier nicht eingehen - mir geht es um den Verlust, um Wandel und um das Neue.

Mit einer Zerstörung der Trauerhalle geht ein großer kultureller Verlust einher. In unserer heutigen Entscheidung sollten wir uns dessen bewusst sein. Als ich vom möglichen Abriss hörte, war ich sehr schockiert, meine spontane Reaktion war: „Das geht doch nicht, das kann man doch nicht machen!“

Wie kam es, dass ich so emotional und absolut reagierte?

[Opens external link in new windowmehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Reden Fraktion
11.12.2020

Polarisierung nicht angemessen

Rede unseres stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger zum Magistratsantrag Opens external link in new window„Grundhafte Sanierung der Trauerhalle „Neuer Friedhof“ durch Teilabriss“

Liebe SPD, was wollen Sie eigentlich? Das ist eine Frage, die ich mir in der Causa Trauerhalle immer mal wieder gestellt habe, die in den letzten Wochen aber umso deutlich bei mir hochkam.

So wie Sie es darstellen, wollen Sie dem ungehörten und übergangenen Volkswillen Geltung verschaffen, gegen eine unwillige Koalition, Verwaltung und Eigenbetrieb, die wieder die Vernunft und wieder den Bürger*innenwillen ein Projekt durchdrücken will.

Vor längerer Zeit dachte ich mal, es ginge Ihnen um architektonische- und Kunstschätze, oder es ginge Ihnen um vernünftige politische Abwägung, aber nachdem wir jetzt alle hier eine Grundlage für eine ausführliche und grundlegende politische Abwägung hatten und nachdem es uns frei stand, künstlerische und architektonische Qualität zu bewerten, da schwenken Sie auf einmal um und sagen, es ginge Ihnen um Bürgerbeteiligung.

[mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Reden Fraktion Weitere Themen
04.12.2020

Für eine lebenswerte Stadt: Das Klimakonzept Offenbach 2035

Grüne Fraktion begrüßt das umfassende Planungskonzept, mit dem die Grundlage für den Klimaschutz und die Klimaanpassung der Stadt bis zum Jahr 2035 gelegt wird

 

„In der kommenden Stadtverordnetenversammlung beschließen wir neben dem Haushalt auch das Klimakonzept der Stadt, dass in seiner langfristigen Bedeutung für die Lebensqualität aller Offenbacher_innen von mindestens gleichem Rang ist”, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Ursula Richter zur Wichtigkeit dieses Beschlusses.

Das Rahmenkonzept beinhaltet alle wichtigen Stellschrauben, die der Stadt zur Verfügung stehen um die klimapolitischen Ziele Deutschlands auf kommunaler Ebene umzusetzen. Das bedeutet für Offenbach konkret die Senkung der CO2Emission pro Kopf von jetzigen 7 Tonnen auf unter 4 Tonnen im Jahre 2035, damit das gesetzte Ziel der Klimaneutralität mit max. 1 Tonne im Jahre 2050 erreicht werden kann. Das ist der notwendige kommunale Beitrag um den Anstieg der Erderwärmung auf +2 °C zu beschränken.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
28.11.2020

Koalition will Grundsteuer für 2021 um 100 Punkte senken

Foto Haus und Geld

Pressemitteilung der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und FW

Die Koalition aus CDU, Grünen, Freien Demokraten und FW will die Grundsteuer um 100 Punkte senken. Dies ist aufgrund der Spielräume der Schlüsselzuweisungen aus dem Kommunalen Finanzausgleich nach Auffassung der Koalition möglich. Diese Absenkung mit Augenmaß sei geboten, da sich die Stadtpolitik verpflichtet habe, bei entsprechenden finanziellen Spielräumen die Grundsteuer zu senken und nicht neue Ausgabenwünsche zu befriedigen. Weniger abzusenken wäre unlauter – mehr zu senken wäre weder sachgerecht noch genehmigungsfähig und würde zu Recht als Wahlgeschenk empfunden. Eine Senkung um 100 Punkte sei dauerhaft noch nicht befriedigend, aber ein erster Schritt.

Opens external link in new window[mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Kommunale Finanzen und Wirtschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»