HERZLICH WILLKOMMEN!
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren
Neuigkeiten aus Fraktion und Partei
Grüne machen Mut für die Zukunft und mahnen zugleich zum fairen Umgang
Voll besetztes Haus beim Neujahrsempfang der Grünen im Ledermuseum
Mit mehr als 300 Gästen haben die Offenbacher GRÜNEN im Ledermuseum ihren Neujahrsempfang gefeiert. Neben Hauptredner Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt, sorgte vor allem GRÜNEN-Stadträtin Sabine Groß für das Highlight des Abends mit einer phantasievollen Science-Fiction über Offenbachs rosige Zukunft.
Der OFC spielt wieder in der Fußball-Bundesliga, eine Straßenbahn fährt von Fechenheim nach Oberrad – durch Offenbach. Die Menschen sind klimaneutral unterwegs, Flussbäder sind angesagt, und die Offenbacher wegen ihrer Mehrsprachigkeit und interkulturellen Kompetenz als Mitarbeiter in Unternehmen hoch begehrt. Stadträtin Sabine Groß sorgt beim Neujahrsempfang der GRÜNEN mit einer mutigen Sciences-Fiction über die rosige Zukunft Offenbacher für gute Laune im vollbesetzten Saal des Ledermuseums. Aber ganz so realitätsfern, wie man meinen möchte, will sie ihre Zukunftsvision nicht verstanden wissen: „Ich arbeite schon heute mit vielen Akteuren daran, dass es einmal so kommen kann“, betont Groß. Ihre Aufzählung über die politische Arbeit der Gegenwart – von den Gesprächen mit Frankfurt über die Straßenbahnlinie von Fechenheim nach Oberrad, über eine neue Südtangente der Bahn, die ersten Elektrobusse in Offenbach bis hin zum Neubau des Familienzentrums im Lauterborn – soll vor allem eines deutlich machen: Ja, es gibt allen Grund, positiv in die Zukunft zu blicken. [...]
Mehr»
NEUJAHRSEMPFANG - STÄDTE DER ZUKUNFT
NEUJAHRSEMPFANG - STÄDTE DER ZUKUNFT
Unser traditioneller Neujahrsampfang steht vor der Tür! Hiermit laden wir auch in diesem Jahr zu unserem Neujahrsempfang am 14. Februar ab 19 Uhr in das Ledermuseum ein. In diesem Jahr begrüßen wir als Gastredner Peter Cachola Schmal, Architekt und Direktor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt. 2016 hat Peter Cachola Schmal den deutschen Beitrag auf der Architekturbiennale in Venedig „Making Heimat. Germany, Arrival Country“ verantwortet und seinen damaligen Wohnort Offenbach als exemplarische Arrival City bezeichnet. [...]
Mehr»GRÜNER Stammtisch mit dem Bundestagsabgeordneten Wolfgang Strengmann-Kuhn
Die GRÜNEN Offenbach laden für Mittwoch, den 5. Februar 2020 zum Stammtisch ein. „Wir freuen uns, dass mit Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn ein Bundestagsabgeordneter unseren Stammtisch besucht. Er wird uns sicherlich einen guten Überblick über die aktuellen Themen und Debatten im Deutschen Bundestag geben können“, so Wolfgang Malik, Sprecher der GRÜNEN Offenbach. Der Stammtisch findet am Mittwoch, dem 5. Februar, ab 20 Uhr im Försters, Goehtestraße 59, statt.
Mehr»GRÜNE laden zu Workshop über künftige Stadtpolitik ein
„Mitreden, mitdenken, mitgestalten“ – so lautet das Motto des Workshops zur künftigen GRÜNEN-Stadtpolitik, zu dem die Offenbacher Grünen am Samstag, 18. Januar, von 11 Uhr an in den Gründercampus Ostpol (Hermann-Steinhäuser-Straße 43) einladen. Dabei wollen die GRÜNEN mit ihren Mitgliedern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Ausrichtung grüner Stadtpolitik der kommenden Jahre diskutieren. Die Ergebnisse des Workshops dienen dabei als Grundlage für die inhaltlichen Schwerpunkte GRÜNER-Stadtpolitik für die Jahre nach der nächsten Kommunalwahl im März 2021.
Wie soll Offenbach in fünf Jahren aussehen? Und welche „grünen Weichenstellungen“ sind notwendig, damit sich unsere Stadt positiv entwickelt und für die Aufgaben der Zukunft wie etwa die Klimaanpassung gewappnet ist? [...]
Mehr»PM GRÜNE veröffentlichen nachhaltigen Stadtplan für Offenbach
Textilien made in Bangladesh, Tomaten aus Marokko oder Äpfel aus Argentinien: Die Globalisierung hat längst Einzug gehalten in unseren Konsumalltag. Die Kehrseite der Produktvielfalt aus aller Welt: Viele Produzent*innen in Asien, Afrika, Süd- und Mittelamerika oder Süd-/Osteuropa arbeiten unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen. Unser Konsum geht häufig auch auf Kosten der Umwelt und der natürlichen Ressourcen. Um das zu ändern, sind Politik und Wirtschaft gefragt.Aber auch wir können Einfluss nehmen. Ein wichtiger Aspekt ist unser täglicher Konsum, der – bewusst betrachtet – zahlreiche Fragen aufwirft. Es gibt viele Möglichkeiten durch bewussten Konsum, Arbeitsrechte und Umwelt zu schützen. Orientierung bieten bestimmte Produktsiegel, z.B. Fairhandels- oder BioSiegel. Außerdem ist es empfehlenswert, regionale oder/und saisonale Produkte zu bevorzugen.
Wo es in Offenbach nachhaltig orientierte Geschäfte und Orte gibt, zeigt der nachhaltige Stadtplan, den die GRÜNEN Offenbach Stadt erarbeitet haben und am heutigen Dienstag vorgestellt haben. Der Stadtplan zeigt gebündelt die Fülle der Möglichkeiten hier in Offenbach auf – Geschäfte und Orte, die nachhaltige Produkte anbieten sowie Anlaufstellen für Reparaturen oder das Teilen und Tauschen. Insgesamt 54 Orte bietet der Stadtplan mit ganz verschiedenen Angeboten. An dieser Stelle möchten die GRÜNEN einen großen Dank an die Geschäfte, die mitgewirkt haben, richten. [...]
Mehr»Alternatives Wohnprojekt in Hanau besuchen - Grüne bieten Fahrt zu ILEX/Zusammen(h)alt e.V. in Hanau
Die Fraktion der Grünen bietet am Montagabend, den 13. Januar 2020 Interessierten eine gemeinsame Fahrt zu einem Alternativen Wohnprojekt in Hanau an. „Es wird die Möglichkeit geben andere Interessierte kennenzulernen und den Verein zusammen(h)alt e.V. kennenzulernen, der das Wohnprojekt ILEX bewohnt“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tobias Dondelinger. Die Grünen-Fraktion schließt damit an ihre Veranstaltung zum Gemeinschaftlichen Wohnen an, die im Herbst auf große Resonanz gestoßen ist. „Vielleicht entstehen bei dem Besuchstermin auch neue Wohnideen oder Interessierte finden zusammen.“
Mehr zur Wohngruppe gibt es online unter www.zusammenhalt-hanau.de zu erfahren. Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt’s unter gruene-fraktion@offenbach.de. Da die Plätze begrenzt sind ist eine Anmeldung bis 8. Januar 2020 unbedingt erforderlich. [Mehr]
Mehr»
GRÜNER Stammtisch am Mittwoch dem 4. Dezember im Försters
Die GRÜNEN Offenbach-Stadt laden am 4. Dezember zum nächsten Stammtisch ein und freuen sich über alle Gäste. „Wir stehen gerne im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger. So können wir Probleme besser erkennen und gemeinsam nach Lösungen suchen“, erklärt Wolfgang Malik, Sprecher der GRÜNEN Offenbach-Stadt. Der Stammtisch findet am 4. Dezember im Försters, Goethestraße 59, ab 20 Uhr statt.
Mehr»GRÜNER Freitag in Offenbach: Fraktionsvorsitzender Mathias Wagner informiert sich zum Thema Elektromobilität im ÖPNV und Sprachförderprojekte für Kinder
Im weiteren Ausbau des Angebots eines leistungsstarken und bedarfsgerechten Öffentlichen Personennahverkehrs sehen wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Förderung eines klimafreundlichen Verkehrs gehört untrennbar dazu. „Gerade der Verkehrsbereich muss sukzessive stärker elektrifiziert und klimaneutral ausgerichtet werden“, resümiert Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Hessischen Landtag bei seiner Besichtigung der Umbauarbeiten zur Umstellung auf E-Busse auf dem Betriebshof der Offenbacher Verkehrsbetriebe GmbH. Ein weiterer GRÜNER Schwerpunkt sind die Modellprojekte zur Sprachförderung in den Kindertageseinrichtungen, weshalb Mathias Wagner seinen Besuch heute in Offenbach weiterführte. Er besuchte die Einrichtung KITA 18 und das Bildungshaus der ERASMUS Offenbach GmbH. [...]
Mehr»„Man muss sich nicht grenzenlos lieben“
Grünen-Veranstaltung zu gemeinschaftlichem Wohnen trifft auf großes Interesse
Trotz schönstem Herbstwetter stieß die Veranstaltung der Grünen-Fraktion zu gemeinschaftlichem Wohnen am vergangenen Samstagnachmittag auf breites Interesse. Fast 70 Interessierte fanden sich im Kunstverein zusammen. Fast die Hälfte der Teilnehmer*innen hat sich für einen möglichen Anschlusstermin gemeldet und will auf dem Laufenden bleiben. „Wir haben offenbar einen Nerv getroffen in Offenbach“, freut sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tobias Dondelinger und verspricht das Thema weiter zu verfolgen. Denn „bei allem Druck auf dem Wohnungsmarkt dürfen wir das lebenswerte Wohnumfeld nicht aus den Augen verlieren.“ Gemeinschaftliche Wohnformen tragen aus seiner Sicht zur Entwicklung und Erhaltung eines zukunftsfähigen Gemeinwesens bei und können eine Stadt wesentlich bereichern. [mehr]
Mehr»Gemeinsam wohnen in Offenbach
Die Veranstaltung Gemeinsam wohnen in Offenbach findet statt am Samstag, den 26. Oktober 2019 ab 14 Uhr im Kunstverein im KOMM (1. OG). Aktuelle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter hier
Alternative Wohnformen sind in Offenbach bislang rar gesät wenn man von Studenten-WGs absieht. Das möchte die Fraktion der Grünen ändern und veranstaltet daher einen Nachmittag unter dem Titel „Gemeinsam wohnen in Offenbach. „Wir wollen eine Gelegenheit geben um andere Interessierte zu treffen, Modelle des Zusammenlebens kennenzulernen und sich Infos und Anregungen zu holen“, erläutert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tobias Dondelinger. Vielleicht finden auch vor Ort neue Initiativen zusammen. „Umgekehrt wollen wir auch hören, wie wir als Kommune Gemeinschaftliches Wohnen fördern können“, so Dondelinger weiter. [mehr]
Mehr»