zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-hessen.de
  • al-wazir.de
  • strengmann-kuhn.de
  • Grüne Jugend Offenbach
ImpressumDatenschutz
Grüne Offenbach
Menü
  • Fraktion
    • Aktuelles
    • Stadtverordnete
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Koalition 2016-2021
  • Partei
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Geschäftsstelle
    • Archiv
  • Kommunalwahl 2021
  • Mitmachen!
  • Themen
    • Bildung und Soziales
    • Energie und Mobilität
    • Flughafen
    • Frauen
    • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    • Kultur und Sport
    • Umwelt, Planen und Bauen
    • Weitere Themen
  • Kitaplätze
    • Kitaplätze in Offenbach
    • Aktuelle Änderungen
  • Termine & Service
    • Termine
    • Suche
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Links
    • gruene.de
    • gruene-bundestag.de
    • gruene-hessen.de
    • al-wazir.de
    • strengmann-kuhn.de
    • Grüne Jugend Offenbach
Grüne OffenbachStart

 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren

Neuigkeiten aus Fraktion und Partei

07.06.2013

Poker ums Wasser: Öffentliches Gut oder Privatbesitz? Grüne diskutieren EU-Pläne und zeigen den Film „Water makes money“

Am Mittwoch, den 12.06.2013, zeigt die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion Offenbach um 19:00 im Kulturzentrum Hafen 2, den aufrüttelnden und von internationalen Konzernen verklagten Film „Water makes money“. Im Zentrum des Films: die Folgen der aggressiven Machenschaften der weltweit tätigen französischen Konzerne Suez und Veolia, die in den lukrativen kommunalen Wassermarkt drängen. Anschließend besteht die Gelegenheit zur Diskussion mit dem Wasser-Experten Dr. Engelbert Schramm vom Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) in Frankfurt am Main und Wilfried Jungbluth, Vorsitzender des Wasserzweckverbandes Offenbach und Magistratsmitglied sowie Edmund Flößer-Zilz, Stadtverordneter der Grünen und Vorsitzender des Ausschusses Umwelt, Planen und Bauen. Moderiert wird die Veranstaltung von Heike Leitschuh, Buchautorin und Expertin für Nachhaltigkeit.

Mehr»

Kategorien:Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Veranstaltung
28.03.2013

GRÜNE für mehr Transparenz bei Veräußerung und Verpachtung von städtischen Liegenschaften

Die Offenbacher Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich für mehr Transparenz bei städtischen Liegenschaftsangelegenheiten ein. Einen Antrag bringen die GRÜNEN nach Ostern in die Beratungen der Koalitionsfraktionen ein.


Die prekäre finanzielle Lage und die Anforderungen des Schutzschirms zwingen die politisch Verantwortlichen mehr und mehr, kommunales Eigentum zu veräußern. Ein Teil der Liegenschaftsangelegenheiten verläuft dabei abseits der üblichen parlamentarischen Kontrolle bzw. Vorgänge. Dies wurde zuletzt am Beispiel der Beethovenschule und dem abrupten Stopp des geplanten Mehrgenerationenhaus-Projektes deutlich. Die Frage nach alternativ zu veräußernden Flächen kann von den Stadtverordneten mangels Einblick in den Flächenbestand dabei meist nicht befriedigend beantwortet werden. Bislang wird nur von Fall zu Fall informiert, beraten und beschlossen.

Mehr»

Kategorien:Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Kommunale Finanzen und Wirtschaft
13.03.2013

Mehrgenerationenhaus sorgt weiter für Diskussionen - Grüne kritisieren Absage des OB

„Die kurzfristige Absage seitens des OB ist unakzeptabel.“, erklärt die Sprecherin der Grünen Birgit Simon. Schließlich werde schon zwei Jahre an dem Bau des Mehrgenerationenhauses geplant und in der GBO seien die entsprechenden Beschlüsse bereits gefasst. „Wir befürworten das Generationenhaus als Wohnform der Zukunft gerade im Ballungsraum.“, so Simon weiter.

Mehr»

Kategorien:Presse Partei Umwelt, Planen und Bauen
05.09.2012

GRÜNE zeigen prämierten Dokumentarfilm „Behind the Screen“: am 06.09.2012, 19:00 Uhr, Hafen 2, Kino-Saal. Eintritt frei.

Am Donnerstag, den 06.09.2012, zeigt die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion Offenbach um 19:00 im Hafen 2 den mit dem Nachhaltigkeitsfilmpreises des Deutschen Bundestags ausgezeichneten Film „Behind  the Screen“. Anschließend besteht die Gelegenheit zur Diskussion mit Stadtverordneten der Grünen und Bürgermeister und Umweltdezernent Peter Schneider (GRÜNE).

Sieben Computer werden weltweit pro Sekunde produziert. „Behind the Screen“ wirft einen eindrucksvollen Blick hinter die Fassade der Elektronikindustrie. Startpunkt ist der Regenwald Ghanas. Die beeindruckende Dokumentation zeichnet minutiös den Weg eines Computers vom Abbau wertvoller Rohstoffe über die Fertigung durch Billigarbeitskräfte bis hin zur Beseitigung oder gefährlichen „Wiederverwertung“ des Elektroschrotts. Der Elektroschrott spielt im Kampf um die „seltenen Erden“ eine immer größere Rolle.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Veranstaltung Umwelt, Planen und Bauen
10.08.2012

Da geht noch was: Daumen hoch für Kastanien am Wilhelmsplatz

Die Stadtverordnetenfraktion der Offenbacher Grünen begrüßt die Maßnahmen und Investitionen zur Rettung der Bäume am Wilhelmsplatz. „Das ist gut investiertes Geld für die Bäume am schönsten Platz Offenbachs. Wir haben mit Freude vernommen, dass sich der Großteil der Kastanien am Wilhelmsplatz – nach Aussage der Gutachten - noch in einem so guten Zustand befindet, dass es sich lohnt, sie wieder aufzupäppeln. Jetzt gilt es erst einmal zu testen, welche Maßnahmen am besten anschlagen. Anders als berichtet wurde der Daumen über die Kastanie als Baumart keineswegs gesenkt. Nach allem, was wir wissen, gibt es berechtigte Hoffnung, dass die Kastanien, wenn man es richtig anstellt, auch an diesem Standort dauerhaft eine Chance haben“, stellt Edmund Flößer-Zilz, Grüner Stadtverordneter und Biologe klar.

Mehr»

Kategorien:Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
09.08.2012

Peter Schneider zum Schultheisweiher: Populistische Reflexe von Tobias Männche albern – Umgang der Verantwortlichen mit Schultheisweiher beispielhaft

Nach der Begehung des normalerweise gesperrten Teils des Naturschutzgebiets rund um den Schultheisweiher lobt Peter Schneider, der scheidende Fraktionsvorsitzende der Stadtverordnetenfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen und künftige Bürgermeister in Offenbach, die seit fast 30 Jahren unternommenen Anstrengungen, das Kleinod im Mainbogen in seinen unterschiedlichen Funktionen zu erhalten.

„Es ist schon beeindruckend zu sehen, wie die verschiedenen Akteure an einem Strang ziehen, um sowohl das Baden als auch die Belange des Natur- und vor allem Vogelschutzes unter einen Hut zu bringen. Das Umweltamt der Stadt Offenbach, das Land Hessen mit dem zuständigen Forstamt und der Vogelschützer und Gebietsbeauftragte Herr Fiedler leisten Hervorragendes. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Ökosystem funktioniert, viele Vogelarten nehmen das Schutzgebiet gerne an, die Wasserqualität wurde verbessert und stabilisiert und die Offenbacherinnen und Offenbacher können dort naturnah baden.“, sagt Peter Schneider, der selbst an der Begehung teilnahm und auch regelmäßig im Schultheisweiher schwimmt.

 

Mehr»

Kategorien:Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 101-110
  • 111-120
  • 121-130
  • 131-140
  • 141-150
  • 151-160
  • 161-166
  • Vor»
  • Letzte»