HERZLICH WILLKOMMEN!
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren
Neuigkeiten aus Fraktion und Partei
Ein Konjunktur & Hilfspaket für Offenbach
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Uschi Richter
Ich freue mich, dass wir hier gemeinsam etwas auf den Weg gebracht haben um die coronabedingten Probleme für Wirtschaft, Familien, Vereine, Kreative und andere zu reduzieren. Denn unsere Stadt Offenbach hat sich bereits auf den Weg gemacht die Innenstadt zu beleben, ja zu retten. Diese Konzepte müssen wir auch für die jetzige Situation nutzen. Und natürlich gibt es noch andere Bereiche, neben der Wirtschaft, die von der Krise getroffen sind.
Nur ein Beispiel sind Vereine, die ohne Mainuferfest und Fest der Kulturen vor großen finanziellen Problemen stehen. Mit unserem Änderungsantrag wird geschaut, wo es noch Bedarfe gibt und wie wir sie am sinnvollsten anpacken.
Mehr»Kooperative Wohnbaulandentwicklung in Bieber Waldhof-West
Rede unserer Stadtverordneten und Stadtplanerin Sabine Leithäuser
Soweit ist es gekommen! Die Grünen plädieren für die Weiterplanung eines Wohngebiets, gegen das sie lange gekämpft haben - und das zu einer Zeit, da uns allen schmerzlich bewusst ist, welche finanziellen Belastungen durch neue Wohngebiete auf eine Stadt zukommen können. Was ist denn da passiert? Aus ökologischen Gründen waren wir gegen eine weitere Bebauung in Bieber Waldhof, und auch mit dem Kompromiss einer verkleinerten Baufläche waren wir nicht glücklich, sahen wir doch auch hier wertvolle Biotope bedroht. Was passierte dann?
Es wurde ein innovativer Ideenwettbewerb für Waldhof-Bieber ausgeschrieben. In dem Wettbewerb wurden die Belange von Natur und Umwelt ganz nach oben gestellt und Landschaftsplaner sollten maßgeblich mitarbeiten - eine Umkehr zu vielen anderen Planungen: zuerst die Natur, dann die Bebauung und nicht wie sonst so oft: erst Bebauung und auf die Restfläche kommen dann ein paar Bäume.
Mehr»Haushalt neu ausrichten – Ressourcen geschlechtergerecht verteilen
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Uschi Richter
Mit unserem Antrag wollen wir mehr Gleichstellung in den städtischen Finanzen. „Genderbudgeting“ ist das neudeutsche Stichwort. Das Geld, das die Stadt ausgibt, soll geschlechtergerecht verteilt werden. Doch was bedeutet "den Haushalt geschlechtergerecht verteilen"? Haushalt geschlechtergerecht verteilen, berücksichtigt die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten von Frauen und Männern im öffentlichen Haushalt, indem es Einnahmen und Ausgaben genau analysiert und – gegebenenfalls – neu strukturiert. Haushalt geschlechtergerecht verteilen heißt die vorhandenen Strukturen, also Zeit, Geld, Ausstattung- so einzusetzen, dass sie den Bedürfnissen der jeweiligen Bevölkerungsgruppe möglichst genau entsprechen, die Gleichstellung der Geschlechter wirksam fördert und soziale und wirtschaftliche Ungleichheit zwischen den Geschlechtern nachprüfbar verringert.
Mehr»Spielplätze in Offenbach
Rede unseres stellvertretendem Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger
Gegen die meisten Dinge, die die SPD in ihrem Antrag fordert, kann man ja kaum was haben. Und wenn es in Offenbach auch dem Bedarf entsprechend behindertengerechte Schaukeln gäbe, dann würde ich das sehr begrüßen. Aber so wie die SPD das wollte, geht es natürlich nicht.
Wir haben zurecht ein Planungsdokument, den Spielplatzrahmenplan, der Grundlage der Arbeit der Verwaltung ist und der den Bedarfen entsprechend die Konzeption und Zielgruppen von Spielplätzen betrachtet.
Einen Punkt aus dem SPD-Antrag fanden wir nicht verfolgenswert: Auch wenn es sein mag, dass in manchen Wintertagen die Dunkelheit schon früh hereinbricht und dann die Kinder noch nicht im Bett sind, finden wir es in der Abwägung vor Fragen der Lichtverschmutzung doch nicht als zielführend, alle Spielplätze mit elektrischer Beleuchtung auszustatten.
Mehr»
Beitritt Offenbachs zum Projekt Azubicard Hessen
Rede unseres stellvertretendem Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger
Wir Grünen stehen dem Anliegen der Linken sehr offen gegenüber in Offenbach die Azubicard Hessen zu unterstützen. Wir sind in Deutschland zurecht stolz auf die duale Ausbildung und gerade Auszubildende sollten in der Phase ihres beruflichen Werdegangs, in der das Geld oft knapp ist, auch von öffentlicher Seite gefördert werden.
Wir freuen uns mit diesem Antrag dazu beizutragen, die duale Ausbildung weiter zu stärken und gleichzeitig noch mehr Menschen kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe in Offenbach zu ermöglichen.
Mehr»Toys R Us Bebauungsplan
Rede unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Sybille Schumann zum Antrag "Toys R Us Bebauungsplan"
Ich möchte meine Freude mit Ihnen teilen, dass der Abbruch des "Toys R Us"-Gebäudes nun endlich begonnen hat, so dass es insgesamt zu einer Verbesserung an dieser Stelle kommen kann. Und ich freue mich, dass es nun ein Abbruch ohne Beeinträchtigung des Naturschutzes ist (Stichwort: Nistplätze und Fledermäuse) und ein Abbruchvorhaben ist, bei dem sogar eine Umleitung für den Radverkehr vorgesehen ist Außerdem freut mich, dass derzeit großartige „Graffiti“ auf dem Bauzaun gibt, welche in Kooperation des Vorhabenträgers mit der HfG entstanden sind.
Mehr»Umbau Marktplatz
Rede unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Sybille Schumann zum Antrag "Umbau Marktplatz..."
Im vorliegenden Antrag geht es um zwei Ergänzungen zum Umbau des Marktplatzes. Zum einen geht es um die Begrünung des neuen Bushaltestellendaches und zum anderen um die Errichtung eines Trinkwasserbrunnens auf dem Marktplatz. Ich bin sicher, dass sich ganz, ganz viele Offenbacher*innen im nächsten heißen Sommer freuen werden, wenn sie ihren Durst mit kühlem, köstlichem und erfrischenden Nass aus dem Brunnen stillen können.
Mehr»
Weniger Plastikmüll auf städtischen Festen
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Uschi Richter zum Antrag "Reduzierung von Plastikmüll und Coffee-to-go-Bechern"
Es wunderte uns, dass die SPD einen Antrag zum Thema Plastikreduzierung eingereicht hat, denn meiner Erinnerung nach wurde bei der Beratung unseres Antrags im Januar sehr vollmundig von SPD-Seite verkündet, dass unser Antrag totaler Blödsinn ist, da unser Anliegen doch schon seit Jahren umgesetzt wird. Schön, dass wir uns alle -nach einer Denkpause der SPD- einig sind, Plastik reduzieren zu wollen.
Mehr»Ein Trinkwasserbrunnen im Dreieichpark
Rede unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Sybille Schumann zum Antrag "Dreieichpark, Sanierung Spielplatz mit Wasserspielanlage"
Stellt Euch vor, Ihr flaniert mit Freunden durch den Dreieichpark und trefft dort auf Ältere und Jüngere, die ebenso durch den Park spazieren. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und Ihr geht am Teich entlang und kommt zu dem Kinderspielplatz. Dort hüpfen glückliche Kinder durch die Wasserspiele, es ist warm. Wie gerne wäret Ihr dabei. Ihr biegt um die Kurve und da- ein Glücksgefühl erfüllt Euch:
Ein Trinkwasserbrunnen!
Ihr nehmt eine großen Schluck des kühlen Nasses, dieser benetzt erst den trockenen Mund, dann rinnt das köstliche Nass in den Magen. Euer Durst ist gestillt.
Mehr»Ein funktionierendes soziales Gefüge im Rolandpark
Rede von unserem stellvertretendem Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger zum Antrag "Aufsuchende Jugendarbeit im Senefelderquartier um die Roland-Passage"
Mit dem vom Magistrat beschlossenen Maßnahmen wird ein ausgeweitetes Angebot an Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten erreicht, eine noch intensivere Reinigung des Parks gewährleistet und auch für mehr Präsenz von Ordnungskräften gesorgt. All dies hilft, die Situation für die Anwohnenden zu verbessern, die sich durch die Beliebtheit des Treffpunkts, einschließlich Folgen wie Müll etc. unwohl fühlen. Die Herausforderung ist, die Gemengelage so aufzulösen, dass es zu einer nachhaltigen Verbesserung vor Ort kommt. Dazu wird die jetzt neu ausgeschriebene Sozialarbeiter*innenstelle beitragen, die im vergangenen Jahr ja schon einmal kurzzeitig besetzt war, bevor der Mitarbeiter Anfang diesen Jahres aus persönlichen Grünenden wegging.
Mehr»