zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-hessen.de
  • al-wazir.de
  • strengmann-kuhn.de
  • Grüne Jugend Offenbach
ImpressumDatenschutz
Grüne Offenbach
Menü
  • Fraktion
    • Aktuelles
    • Stadtverordnete
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Koalition 2016-2021
  • Partei
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Geschäftsstelle
    • Archiv
  • Kommunalwahl 2021
  • Mitmachen!
  • Themen
    • Bildung und Soziales
    • Energie und Mobilität
    • Flughafen
    • Frauen
    • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    • Kultur und Sport
    • Umwelt, Planen und Bauen
    • Weitere Themen
  • Kitaplätze
    • Kitaplätze in Offenbach
    • Aktuelle Änderungen
  • Termine & Service
    • Termine
    • Suche
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Links
    • gruene.de
    • gruene-bundestag.de
    • gruene-hessen.de
    • al-wazir.de
    • strengmann-kuhn.de
    • Grüne Jugend Offenbach
Grüne OffenbachStart

 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren

Neuigkeiten aus Fraktion und Partei

20.12.2019

Offenbach im Jahr 2020: Wachstum klima- und sozialverträglich gestalten

Rede zum Haushalt 2020 von Ursula Richter im Stadtparlament

Manch Jüngere unter Ihnen kennen vielleicht das folgende Zitat von Marc-Uwe Kling: „Sagt da einer: ›Lasst uns doch was gegen den Klimawandel tun‹, aber dann sagt ein anderer: ›Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun, aber wenn wir dann in fünfzig Jahren feststellen würden, dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt, dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann, dass die Flüsse nicht mehr giftig sind, dass Autos weder Krach machen noch stinken und dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen. Da würden wir uns schön ärgern.‹«    

Wir wollen uns nicht ärgern, sondern uns weiter für unsere Stadt engagieren und unsere Stadt fit für die Zukunft machen.

Zur ganzen Rede: [hier]

Mehr»

Kategorien:Reden Fraktion Aktuelles Partei Kommunale Finanzen und Wirtschaft Bildung und Soziales Umwelt, Planen und Bauen Mobilität und Energie Kultur und Sport
17.12.2019

„Think global – act local“– Konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel

Die Bedeutung von kommunaler Klimaanpassungspolitik ist umso bedeutsamer, je mehr sie auf internationaler Ebene erfolglos bleibt, wie jüngst auf der Klimakonferenz in Madrid. Auf kommunaler Ebene haben wir Grünen schon vor Jahren die Notwendigkeit erkannt, den eigenen Anteil an klimaschädlichem Verhalten zu verringern und Maßnahmen zur Anpassungen an den Klimawandel zu ergreifen. Unser Antrag „Klimafreundliche Stadt“, der in der kommenden Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden soll, umfasst die Förderung von Haus- und Hofbegrünung für private Immobilienbesitzer, die verstärkte Förderung des Ausbaus von öffentlichen Trinkspendern sowie investive Maßnahmen für die Begrünung von Fassaden und Flachdächer öffentlicher Bestandsgebäude, wie auch die Entsiegelung, Begrünung und Beschattung öffentlicher Flächen. [...]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
21.11.2019

Mit Weitsicht und Beharrlichkeit zu einem guten Bebauungsplan

Foto besprayter Waggon eines Güterbahnhofs

Rede zum Antrag "Bebauungsplan Ehemaliger Güterbahnhof" von Sybille Schumann im Offenbacher Stadtparlament

Besonders stolz und zufrieden sind wir, da wir annehmen können, dass der Bebauungsplan eine Grundlage bietet, 

  • dass das entstehende Quartier eine Lebensqualität bieten wird, welches sich an die Herausforderungen der Klimaänderung anpasst.
  • Zudem, dass ein Park angelegt wird, der an dieser Stelle die Freiraumqualitäten erreicht, die es braucht. Nämlich durch einen entsprechenden Lärmschutzwall.

Nun müssen wir nur noch dafür Sorge tragen, dass zusätzlich die entsprechende Grün- und Naherholungsvernetzung erreicht wird und für Fußgänger und Radfahrer schöne und sichere Wege-Verbindungen geschaffen werden. Das müssen wir nachhalten, sobald die Freigabe des alten Gütergleises erfolgt, welches die Verbindung zur Mühlheimer Straße/dem Main sicherstellt. Sowie auch beizeiten der Anschluss über die Laska Brücke. [mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
18.10.2019

Gemeinsam wohnen in Offenbach

Die Veranstaltung Gemeinsam wohnen in Offenbach findet statt am Samstag, den 26. Oktober 2019 ab 14 Uhr im Kunstverein im KOMM (1. OG). Aktuelle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter hier

Alternative Wohnformen sind in Offenbach bislang rar gesät wenn man von Studenten-WGs absieht. Das möchte die Fraktion der Grünen ändern und veranstaltet daher einen Nachmittag unter dem Titel „Gemeinsam wohnen in Offenbach. „Wir wollen eine Gelegenheit geben um andere Interessierte zu treffen, Modelle des Zusammenlebens kennenzulernen und sich Infos und Anregungen zu holen“, erläutert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tobias Dondelinger. Vielleicht finden auch vor Ort neue Initiativen zusammen. „Umgekehrt wollen wir auch hören, wie wir als Kommune Gemeinschaftliches Wohnen fördern können“, so Dondelinger weiter. [mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Veranstaltung Umwelt, Planen und Bauen
22.09.2019

Das Wohnproblem - ein komplexes, vielfältiges Mosaik

Wohnhochhaus

Rede zum Antrag "Allen Einwohner*innen den Zugang zum Wohnungsmarkt vereinbaren" des Stadtverordneten Tobias Dondelinger im Offenbacher Stadtparlament

Das Recht auf Wohnen ist ein Menschenrecht, aber leider haben auch hierzulande nicht alle Menschen die Möglichkeit selbstbestimmt in der eigenen Wohnung zu leben. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, aber wenn es um etwas so grundlegendes geht, wie Zugang zu adäquatem Wohnraum, dann muss gehandelt werden, wo Möglichkeiten und Wege gesehen werden, um den Betroffenen Perspektiven zu bieten. Unser Antrag tut dies. Wo wir Wege sehen, erkunden wir, ob sie gangbar sind. Wo möglich handeln wir unmittelbar. [mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
30.08.2019

GRÜNE stehen hinter dem Maindeichumbau

Rede zum Antrag "Ertüchtigung der Main-Winterdeiche im Zuständigkeitsbereich der Stadt Offenbach" der Stadtverordneten Dr. Sybille Schumann im Offenbacher Stadtparlament

Gewährleistung des Hochwasserschutzes, Barrierefreiheit und Öffnung der Stadt zum Main und dem beliebten Naherholungsgebiet 

 

 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Anträge
30.08.2019

Wen Wildgänse nerven, muss gegen Klimawandel handeln

Rede zum Antrag "Bevölkerung vor Nilgänsen schützen" des Stadtverordneten Tobias Dondelinger im Offenbacher Stadtparlament

Mehr»

Kategorien:Umwelt, Planen und Bauen Weitere Themen Aktuelles Fraktion
31.07.2019

Unter der Trockenheit leider zuerst Fichten und Buchen

Anhand von eindrucksvollen Beispielen zeigte Revierförster Viktor Soltysiak-Voß beim Waldspaziergang der Offenbacher Grünen wie sich der Klimawandel schon heute dramatisch auf den Baumbestand im Stadtwald auswirkt: Die Kronen vieler Buchen tragen kaum noch Blätter, viele Äste ragen abgestorben in den sonnendurchfluteten Himmel. Sie werden die nächsten Jahre nicht überleben. Noch schlechter geht es den in der Rhein-Main-Ebene standortfremden Fichten: Ihr kleiner Bestand im Stadtwald ist zum großen Teil bereits abgestorben.

Rund 25 Interessierte, darunter der GRÜNEN-Landtagsabgeordnete Frank Diefenbach, waren der Einladung der Offenbacher GRÜNEN zum Waldspaziergang gefolgt und gingen nach rund eineinhalb Stunden mit einer klaren Erkenntnis nach Hause: Der Wald, so wie wir ihn kennen,  wird sich von den Folgen des Klimawandels nicht mehr erholen. [...]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Partei Aktuelles Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Veranstaltung
19.07.2019

Es tut sich was in Offenbach!

Premium-Jobticket der SOH hat Vorbildfunktion für klimaschützende Verkehrswende  

„Es tut sich was in Offenbach! Mit Einführung des Premium-Jobtickets geht die SOH mit Vorbildfunktion voraus, indem es einen kostengünstigen Anreiz schafft zum Umstieg auf unkomplizierte und ökologische Mobilität“, freut sich die Grüne Stadtverordnete Sybille Schumann. „Dies spart CO2, baut den Parkdruck ab und stellt so einen weiteren Schritt zur dringend benötigten Verkehrswende dar. Diese ist ein notwendiger Baustein bei den Bestrebungen in unserer Stadt den Klimaschutz ganz konkret voranzubringen.“  

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Mobilität und Energie Umwelt, Planen und Bauen
15.07.2019

Waldspaziergang mit dem Revierförster und Frank Diefenbach, MdL

Die GRÜNEN laden zu einem gemeinsamen Waldspaziergang mit dem Revierförster in Offenbach, Herrn Viktor Soltysiak-Voß und dem Sprecher für Wald der hessischen Landtagsfraktion für die GRÜNEN, Frank Diefenbach, am Freitag den 26. Juli ab 16 Uhr ein. Unser Wald erfüllt vielfältige Funktionen: ökologische, soziale und wirtschaftliche. Diese Ziele gilt es miteinander in Einklang zu bringen und Hessen in den nächsten Jahren zu einem Vorbild für nachhaltige Waldentwicklung zu machen. Wie die Situation unseres Stadtwalds derzeit ist und vor welchen Problemen wir stehen, werden wir während des Spaziergangs besprechen. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist am Waldeck Langener Straße/Heusenstammer Weg.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Partei Umwelt, Planen und Bauen Veranstaltung Presse Partei
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»