zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-hessen.de
  • al-wazir.de
  • strengmann-kuhn.de
  • Grüne Jugend Offenbach
ImpressumDatenschutz
Grüne Offenbach
Menü
  • Fraktion
    • Aktuelles
    • Stadtverordnete
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Koalition 2016-2021
  • Partei
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Geschäftsstelle
    • Archiv
  • Mitmachen!
  • Themen
    • Bildung und Soziales
    • Energie und Mobilität
    • Flughafen
    • Frauen
    • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    • Kultur und Sport
    • Umwelt, Planen und Bauen
    • Weitere Themen
  • Kitaplätze
    • Kitaplätze in Offenbach
    • Neu seit 1. August 2018
  • Termine & Service
    • Termine
    • Suche
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Links
    • gruene.de
    • gruene-bundestag.de
    • gruene-hessen.de
    • al-wazir.de
    • strengmann-kuhn.de
    • Grüne Jugend Offenbach
Grüne OffenbachStart

 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren

Neuigkeiten aus Fraktion und Partei

06.02.2014

Mission Olympic: Grüne für Aufklärung statt Polit-Klamauk

Als Politklamauk und Irreführung wertet die Stadtverordnetenfraktion Bündnis 90/Die Grünen die wiederholten Schuldzuweisungen der FDP gegen Bürgermeister Peter Schneider. Die zuletzt rasante Entwicklung der Kosten für die Aktion Mission Olympic war für niemanden vorhersehbar, stellen die Grünen fest.

„Die FDP verlässt mit ihrer unseriösen Spekulation, wer wann etwas hätte ahnen können, die Basis für eine sachliche gemeinsame Aufarbeitung des Vorgangs. Wie die Kosten im Endspurt der Vorbereitungen von Mission Olympic aus dem Ruder laufen konnten, wollen wir im Einzelnen aufklären. Aber vorhersehbar war die plötzliche Kostenexplosion sicher nicht. Wider besseres Wissen möchte die FDP dem Bürgermeister Peter Schneider die alleinige Schuld dafür zuweisen. Peter Schneider wird seinem Teil der Verantwortung, wo es ihn betrifft, bisher voll gerecht und hat sofort gehandelt, als die Fakten auf dem Tisch lagen“, betont Susanne Schmitt, Fraktionsvorsitzende der Grünen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Kultur und Sport Kommunale Finanzen und Wirtschaft
14.01.2014

Grüttner führt Offenbacher CDU auf den Holzweg

Aus Sicht der Offenbacher GRÜNEN stellt die Strafanzeige führender Politiker der Offenbacher CDU gegen Oberbürgermeister Horst Schneider und Bürgermeister Peter Schneider in Sachen Mission Olympic einen persönlichen Angriff jenseits der Politik dar. Dieses Verhalten ist unverhältnismäßig, stillos und schadet der politischen Transparenz in Offenbach. Die GRÜNEN betonen, auch weiterhin ein hohes Interesse an der vollständigen und transparenten politischen Aufklärung der Vorfälle rund um das Thema Mission Olympic zu haben.

Mehr»

Kategorien:Presse Fraktion Presse Partei Kommunale Finanzen und Wirtschaft Kultur und Sport
13.01.2014

Halbzeitbilanz der Koalitionspartner der Stadtverordnetenversammlung Offenbach am Main 2011-2016 der SPD - Bündnis 90/Die Grünen - Freie Wähler

Prioritäten setzen!

Die Politik in der ersten Hälfte der Legislaturperiode von 2011-2016 stand unter dem Eindruck der sich auch in Offenbach stetig verschlechternden Haushaltslage. Die Handlungs- und Entscheidungshoheit der Stadt nimmt dadurch kontinuierlich ab, so dass viele Rückschläge eher zu erdulden als aufzufangen waren. Dies ist jedoch auch dem Versäumnis von Land und Bund geschuldet, eine Reformierung der Kommunalfinanzierung vorwärts zu treiben. Die Stadt konnte daher nicht auf den Rettungsschirm verzichten und steht jetzt unter strikten Schutzschirmbedingungen. Sie ist im Investitionsbereich abhängig von den Einzelfallgenehmigungen des Regierungspräsidenten. Viele Investitionen wurden daher gestrichen oder in kommende Jahre verlagert. Die Gestaltung der Zukunft und die Umsetzung von Zielen, die diese Koalition formuliert hatte, fallen dadurch nicht leichter. Das Klinikum musste auf Druck des Regierungspräsidenten und der fehlenden Unterstützung der Landesregierung verkauft werden, um eine drohende Insolvenz zu vermeiden. Teile der GOAB und das Seniorenzentrum konnten dagegen in kommunaler Hand behalten werden. Ein Rückblick fällt da notgedrungen etwas zurückhaltend aus.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Bildung und Soziales Kultur und Sport Umwelt, Planen und Bauen Kommunale Finanzen und Wirtschaft Presse Fraktion
31.10.2013

Klinikum: CDU-Vize Roland Walter missbraucht Notlage der Beschäftigten

Die Stadtverordnetenfraktion der Offenbacher Grünen weist die Behauptung des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU scharf zurück, man hätte beim Verkauf des Klinikums weitaus besseren Konditionen aushandeln können, wäre man in 2012 beim Markterkundungsverfahren geblieben.

„Roland Walter betreibt eine ungeheuerliche Heuchelei und will aus der Notlage der Beschäftigten politisches Kapital schlagen. Das können wir nicht hinnehmen“, stellt Susanne Schmitt, Vorsitzende der Stadtverordnetenfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.

Mehr»

Kategorien:Presse Fraktion Kommunale Finanzen und Wirtschaft
03.09.2013

Wohin gehört das Geld?

Wir haben am Samstag nachgefragt und mit Bürgerinnen und Bürgern über unser Steuerkonzept diskutiert. Hier finden Sie einige Eindrücke und die Möglichkeit Ihre Vorstellungen zu äußern.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Partei Kommunale Finanzen und Wirtschaft Veranstaltung
16.05.2013

FDP und CDU leugnen zu Unrecht ihre Mitverantwortung an der Misere des städtischen Klinikums

Die Stadtverordnetenfraktion der Grünen weist die einseitigen Anschuldigungen und Versäumnisse, die FDP und CDU in Sachen Klinikum gestern der Öffentlichkeit präsentierten, wegen ihrer einseitigen Darstellung als Wahlkampfgetöse zurück.


„Beim Klinikum wurden Fehler gemacht, aber komplexe Zusammenhänge derart zu vereinfachen, ist unseriös. Und es gilt auch hier: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Meist handelt es sich bei den angeprangerten Umständen um aufgewärmte Vorgänge, an denen CDU und FDP eine ordentliche Portion Mitverantwortung tragen. Dazu sollten sie jetzt endlich auch mal stehen“, sagt Susanne Schmitt, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Offenbacher Rathaus. So war es ein Fehler, dem Klinikum schon kurz nach der GmbH-Gründung in 2005 rund 54 Millionen € an Alt-Verbindlichkeiten aus der Zeit von 2000-2004 aufzuhalsen“.

Mehr»

Kategorien:Presse Fraktion Kommunale Finanzen und Wirtschaft
22.04.2013

GRÜNE fordern mehr Transparenz bei der OFC-Profi-GmbH

Derzeit verlangen die Offenbacher Kickers bzw. ihre OFC-Profi-GmbH von der Stadt Offenbach, auf einen Großteil der Stadionmiete in Höhe von derzeit rund 500.000€ jährlich sowie auf noch ausstehende Rückforderungen vergangener Jahre zu verzichten. Ansonsten drohe die Insolvenz – auch des Vereins - und damit einhergehend der Leerstand des für 25 Mio. € neu gebauten Stadions. Diesbezüglich begrüßen die Grünen, dass die Kickers nun doch zu einer Gläubigerversammlung, also einer Verhandlungsrunde mit allen Gläubigern, bereit sind. Denn bisher galten die Verzichtsforderungen allein der Stadt.

Mehr»

Kategorien:Presse Fraktion Kultur und Sport Kommunale Finanzen und Wirtschaft
28.03.2013

GRÜNE für mehr Transparenz bei Veräußerung und Verpachtung von städtischen Liegenschaften

Die Offenbacher Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich für mehr Transparenz bei städtischen Liegenschaftsangelegenheiten ein. Einen Antrag bringen die GRÜNEN nach Ostern in die Beratungen der Koalitionsfraktionen ein.


Die prekäre finanzielle Lage und die Anforderungen des Schutzschirms zwingen die politisch Verantwortlichen mehr und mehr, kommunales Eigentum zu veräußern. Ein Teil der Liegenschaftsangelegenheiten verläuft dabei abseits der üblichen parlamentarischen Kontrolle bzw. Vorgänge. Dies wurde zuletzt am Beispiel der Beethovenschule und dem abrupten Stopp des geplanten Mehrgenerationenhaus-Projektes deutlich. Die Frage nach alternativ zu veräußernden Flächen kann von den Stadtverordneten mangels Einblick in den Flächenbestand dabei meist nicht befriedigend beantwortet werden. Bislang wird nur von Fall zu Fall informiert, beraten und beschlossen.

Mehr»

Kategorien:Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Kommunale Finanzen und Wirtschaft
15.03.2013

Haushaltsrede 2013 Susanne Schmitt

Susanne Schmitt

die Aufstellung des Haushaltes 2013 wird von zwei Großereignissen geprägt, die bereits  in 2012  an Fahrt aufgenommen haben: 1. dem  Verkauf des Klinikums, der sich im Haushalt bisher noch nicht abbildet und 2. dem Schutzschirmvertrag mit dem Land Hessen, der uns zu massiven Einschnitten zwingt.

Ich möchte mich an dieser Stelle die enorme Leistung und Kooperationsbereitschaft der Mitarbeiter der Verwaltung hervorheben, die es mit großem Einsatz erst ermöglicht haben, den Haushalt samt Schutzschirmantrag in so kurzer Zeit komplett zu erarbeiten. Sie haben die Stadtverordneten hervorragend unterstützt, vielen Dank.

Zurück zum Thema: Was bleibt uns Stadtverordneten noch übrig an Gestaltungsraum angesichts des bevorstehenden Verkaufs des Klinikums  und einem Haushalt unter der Zwangsjacke, die Schutzschirm heißt und einem latenten strukturellen Defizit von rund 40 Mio. €? Immer enger wird das Korsett geschnürt. Lag das Defizit im 1. Haushaltsentwurf von Beseler noch bei rund 77 Mio. sank es Schritt für Schritt erst auf 57 und dann auf runde 50 Mio.€. Wo es letztlich stehen wird hängt noch vom Verkauf des Klinikums ab. Die 211 Mio. € aus dem Schutzschirmprogramm  sind willkommen, aber sie senken unsere Gesamtschulden nur einmalig von aktuell 968 auf 757 Mio. €.

Mehr»

Kategorien:Kommunale Finanzen und Wirtschaft
13.03.2013

Oberbürgermeister Schneider missachtet Stadtparlamentsbeschluss – Grüne fordern ihn auf, zur Zusammenarbeit zurückzukehren.

Oberbürgermeister und Stadtkämmerer Horst Schneider gestand in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, den 11.03.2013 ein, dass er plane, die südwestliche Teilfläche des Schulhofes der Beethovenschule für eine Bebauung zum Verkauf frei zu gegeben. Er hätte nicht vor, den Stadtverordnetenbeschluss vom 21.06.2012 umzusetzen. Außerdem beruft er sich auf den Schutzschirmvertrag.


Die grüne Stadtverordnetenfraktion bekräftigt dagegen ihr Anliegen, vorsorglich im Zuge der anstehenden Haushaltsberatungen für die Herrichtung des südwestlichen Geländes der Beethovenschule die Summe von 100.000€ in die Investitionsliste für das Jahr 2013 aufzunehmen. Damit sollen Kosten abgedeckt werden, für Maßnahmen, die nicht durch eine Verpflichtung von Hochtief abgedeckt sind, die Fläche, auf der sich die Baustellenzufahrt befand, wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.

Mehr»

Kategorien:Presse Fraktion Bildung und Soziales Kommunale Finanzen und Wirtschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-64
  • Vor»
  • Letzte»