HERZLICH WILLKOMMEN!
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren
Neuigkeiten aus Fraktion und Partei
Milieuschutzsatzung: So einfach wird es nicht gehen
Rede zum Antrag der LINKEN "Erhaltungssatzung im Nordend aufstellen – „Milieuschutzsatzung“ nutzen, um langfristig die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung zu erhalten" von Ursula Richter
„Verdrängungstendenzen im Nordend stoppen, indem Luxussanierungen und andere bauliche Maßnahmen genehmigungsbedürftig werden“, das klingt in grünen Ohren nicht völlig verkehrt. Und ganz daneben ist es sicherlich auch nicht.
Aber so einfach ist es nicht. Nicht alles was gut klingt, ist machbar und durchdacht. Und bei den Linken haben wir manchmal den Eindruck geht es vor allem darum, dass es gut klingt. Um für diesen Antrag zu stimmen, fehlen uns schlicht noch zu viele Informationen. Daher sind meine Fraktion und ich zu dem Schluss gekommen, dass diese Satzung für Offenbach derzeit keinen Sinn macht. [MEHR]
Mehr»Grüne wollen neue Qualität bei Festen in der Innenstadt
Im Zuge der Diskussionen um die Absage des traditionellen Bierfestes seitens des Veranstalters verweist die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf die Gespräche, die Bürgermeister Peter Schneider mit Herrn Kampfmann diesbezüglich geführt hat. Der sich in einem noch nicht angelaufenen Rechtsstreit am Landgericht Darmstadt gegen die Stadt Offenbach befindliche Kampfmann, ist leider nicht auf die Angebote seitens des Magistrats eingegangen und hat laut Informationen des Ordnungsamtes darüber hinaus keinen ordentlichen Antrag für das diesjährige Fest eingereicht. [MEHR]
Mehr»Statt Aktionismus lieber den Problemen auf den Grund gehen
Rede zum Antrag "Verbesserung Sicherheitsgefühl Geleitsstraße / Ecke Herrnstraße" von Tobias Dondelinger
Haben Sie schonmal versucht, Bauchschmerzen mit einem Pflaster zu behandeln? Nein? Ja, ich auch nicht. Bringt nämlich nichts, außer vielleicht, dass man sieht, dass was getan wurde. Es tut mir leid, der vorliegende Antrag kommt mir ein bisschen so vor, als würde die SPD hier versuchen Bauchschmerzen mit nem Pflaster zu kurieren. Hilft zwar nix, aber jeder sieht, dass man was gemacht hat.
Mehr»Erster Schritt zur interkulturellen Verwaltung
Rede zum Antrag "Interkulturelle Vielfalt in Offenbach stärken" von Tobias Dondelinger im Stadtparlament
Um Offenbach zu einer Stadt für alle zu machen, ist es uns deshalb sehr wichtig, dass die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft sich auch in der Verwaltung spiegelt, denn dann wächst auch das Verständnis auf Seiten der Verwaltung. Gleichzeitig wird auch die Akzeptanz von Verwaltungshandeln bei den Bürgerinnen und Bürgern größer, wenn sie sehen: Wir sind repräsentiert.
Mehr»Auf dem Weg zu einer Lösung für den Tierfriedhof
Rede zum Antrag "Tierfriedhof in Offenbach" von Ursula Richter im Stadtparlament
Es gibt Themen, die uns Stadtverordnete immer wieder beschäftigen. Der Tierschutzverein kämpft schon seit einigen Jahren beharrlich für eine Lösung zur Beerdigung von Haustieren. Bislang ist das wohnortnah nicht möglich. Regelmäßig erreichen die Fraktionen Schreiben und der Verein verfolgt das Thema aktiv. Deshalb gibt es jetzt einen neuen Anlauf und wir wollen den Tierfriedhof hinkriegen.
Mehr»Mehr Taxis in der Fußgängerzone – keine gute Idee
Rede zum Antrag "Taxis in der Fußgängerzone" von Ursula Richter im Stadtparlament
Um es gleich vorweg zu nehmen: In eine Fußgängerzone gehören erst mal gar keine Autos, es heißt ja auch Fußgängerzone. Die Frankfurter Straße ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie sehr Autos in einer Fußgängerzone stören. Viel zu viele stehen im Weg oder fahren durch. Für uns Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ist das schon lange ein Ärgernis.
Der Antrag der SPD bedeutet mehr Taxis, also mehr Autos, in der Fußgängerzone. Und in einer Zeit, in der z.B. UPS andere Ausliefermethoden, wie das Lastenfahrrad für die Fußgängerzone probiert, kann es doch nicht unser Wille sein, jetzt mehr Autos für den Personentransport in die Fußgängerzone zuzulassen. Wo ist da das Ende?
Mehr»Freiwilliger Polizeidienst - für uns Grüne ein Kompromiss
Rede zum Antrag "Konzept Freiwilliger Polizeidienst" von Tobias Dondelinger im Stadtparlament
Bei dem vorliegenden Antrag handelt es sich für uns GRÜNE um einen Kompromiss. Um einen Kompromiss, an dem wir ordentlich zu kauen hatten und der uns nicht leicht gefallen ist. Aber es ist ein Kompromiss, den wir mittragen können. Ich würde zwar nicht sagen, dass wir da aus Stroh Gold machen konnten. Aber die Richtung stimmt. Wir haben da etwas, was wir eigentlich nur zähneknirschend vereinbart haben zumindest so weiterentwickelt, dass es eine Lücke in unserer Stadtgesellschaft füllen kann.
Mehr»"Umfeldgestaltung Hauptbahnhof - nur unter Bürgerbeteiligung" Rede Tobias Dondelinger
Tobias Dondelinger zum Antrag "Soziale Stadt (HEGISS) südliche Innenstadt/Senefelder-Quartier" im Stadtparlament
Ein Punkt, der uns GRÜNEN an dieser Vorlage besonders wichtig ist: Dass die Entscheidung über den weiteren Umgang mit dem Bahnhofsgebäude und dem Umfeld im Rahmen einer Bürgerbeteiligung fallen wird, finden wir sehr gut und wichtig. Diejenigen, die es betrifft, sollen auch entscheiden und sich einbringen können, wie die Zukunft unseres Bahnhofs aussieht.
Wir GRÜNE wollen, dass Offenbach eine Stadt für Alle ist, eine Stadt in der man sich wohlfühlen kann, eine Stadt in der man bleibt. Und in einer solchen Stadt, können sich eben auch alle an zentralen Entscheidungen beteiligen. Deshalb ist für uns die Bürgerbeteiligung zentral und deshalb setzen wir uns auch weiter dafür ein, dass Bürgerbeteiligung in Zukunft eine noch stärkere Stellung in unserer Stadt bekommt.
Mehr»Leichte Sprache kein Randthema
„Verständliche Sprache ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden,“ erklärt die grüne Stadtverordnete Christiane Esser-Kapp. Das zeige der aktuelle Bericht des Ombudsmanns der Mainarbeit, Dr. Wolfgang Christian. Wenn Menschen Bescheide und Auffor...
Mehr»"Stabsstelle Sauberes Offenbach" Rede Tobias Dondelinger
Rede Tobias Dondelinger zum Antrag im Stadtparlament
Im November haben wir beschlossen, dass der Magistrat uns ein Konzept für die Stabsstelle Sauberes Offenbach vorlegen soll. Dies ist nun passiert und wir finden, aus dem Konzept geht klar hervor, was die Aufgaben dieser Stabsstelle sein werden und welche Verbesserungen sich daraus ergeben.
Mehr»