zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-hessen.de
  • al-wazir.de
  • strengmann-kuhn.de
  • Grüne Jugend Offenbach
ImpressumDatenschutz
Grüne Offenbach
Menü
  • Fraktion
    • Aktuelles
    • Stadtverordnete
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Koalition 2016-2021
  • Partei
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Geschäftsstelle
    • Archiv
  • Mitmachen!
  • Themen
    • Bildung und Soziales
    • Energie und Mobilität
    • Flughafen
    • Frauen
    • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    • Kultur und Sport
    • Umwelt, Planen und Bauen
    • Weitere Themen
  • Kitaplätze
    • Kitaplätze in Offenbach
    • Neu seit 1. August 2018
  • Termine & Service
    • Termine
    • Suche
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Links
    • gruene.de
    • gruene-bundestag.de
    • gruene-hessen.de
    • al-wazir.de
    • strengmann-kuhn.de
    • Grüne Jugend Offenbach
Grüne OffenbachStart

 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Arbeit der Offenbacher GRÜNEN informieren

Neuigkeiten aus Fraktion und Partei

12.11.2019

GRÜNER Freitag in Offenbach: Fraktionsvorsitzender Mathias Wagner informiert sich zum Thema Elektromobilität im ÖPNV und Sprachförderprojekte für Kinder

Im weiteren Ausbau des Angebots eines leistungsstarken und bedarfsgerechten Öffentlichen Personennahverkehrs sehen wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Förderung eines klimafreundlichen Verkehrs gehört untrennbar dazu. „Gerade der Verkehrsbereich muss sukzessive stärker elektrifiziert und klimaneutral ausgerichtet werden“, resümiert Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Hessischen Landtag bei seiner Besichtigung der Umbauarbeiten zur Umstellung auf E-Busse auf dem Betriebshof der Offenbacher Verkehrsbetriebe GmbH. Ein weiterer GRÜNER Schwerpunkt sind die Modellprojekte zur Sprachförderung in den Kindertageseinrichtungen, weshalb Mathias Wagner seinen Besuch heute in Offenbach weiterführte. Er besuchte die Einrichtung KITA 18 und das Bildungshaus der ERASMUS Offenbach GmbH. [...]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Partei Mobilität und Energie Bildung und Soziales Veranstaltung
24.09.2019

PM: GRÜNE freuen sich über Ausbau der Elektromobilität

„Ein wichtiger Schritt in die richte Richtung“, kommentiert die Sprecherin der GRÜNEN, Birgit Simon, den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zum Ausbau der Elektromobilität am vergangenen Donnerstag. „Die Anschaffung von E-Bussen und die Abkehr von Dieselbussen ist notwendig, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, für den letzten Freitag allein in Deutschland hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen sind. Ein gutes Angebot an Öffentlichem Personennahverkehr ist nicht nur Teil der Daseinsvorsorge, sondern trägt auch wesentlich zur Senkung der Kohlendioxid- und Stickoxidbelastung bei. Offenbach zeigt mit seiner Entscheidung, dass es bereit ist, Verantwortung für die Luftreinhaltung zu übernehmen und sichert sich perspektivisch, handlungsfähig im Bereich des ÖPNV zu bleiben. [...]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Partei Mobilität und Energie Presse Partei
20.09.2019

Mobilität für eine wachsende Stadt

Rede zum Antrag Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs in Offenbach Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs in Offenbach von Sybille Schumann im Offenbacher Stadtparlament

Ein gutes Angebot an Öffentlichem Personennahverkehr ist Teil der Daseinsvorsorge und er hat einen bedeutenden Anteil in einer möglichen Reduzierung des CO2 (wichtig für den Klimaschutz) als auch die Reduzierung des NOx (wichtig für die Luftreinhaltung).

In Offenbach legen 16% der Bevölkerung ihre Wege mit dem ÖPNV zurück. Das ist im Vergleich zu anderen Städten mit ähnlicher Lage und Größe bereits eine positive Verschiebung zugunsten des ÖPNV.  Und wir sollten dafür sorgen, dass es noch mehr Menschen werden, die diese Verkehrsmittel dem motor-gebundenen Individualverkehr vorziehen. [mehr]

 

[mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Mobilität und Energie
19.07.2019

Es tut sich was in Offenbach!

Premium-Jobticket der SOH hat Vorbildfunktion für klimaschützende Verkehrswende  

„Es tut sich was in Offenbach! Mit Einführung des Premium-Jobtickets geht die SOH mit Vorbildfunktion voraus, indem es einen kostengünstigen Anreiz schafft zum Umstieg auf unkomplizierte und ökologische Mobilität“, freut sich die Grüne Stadtverordnete Sybille Schumann. „Dies spart CO2, baut den Parkdruck ab und stellt so einen weiteren Schritt zur dringend benötigten Verkehrswende dar. Diese ist ein notwendiger Baustein bei den Bestrebungen in unserer Stadt den Klimaschutz ganz konkret voranzubringen.“  

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Mobilität und Energie Umwelt, Planen und Bauen
13.06.2019

Grüne Feierabend-Radtour

Plakat Grüne Fahradtour

Fahrradstadt Offenbach – Potentiale erfahren

Die Grüne Stadtverordentenfraktion hat am 14.06.2019 eine tolle Tour geplant, mit der wir die Potentiale der Fahrradstadt Offenbach im wahrsten Sinne des Wortes erfahren werden.  

Start:  17.00 Uhr, vor dem Rathaus, Berliner Str. 100.  

Vom Rathaus aus werden wir die Fahrradstraße Senefelderstr. entlang fahren, anschließend über den Industriebahnweg, Laskabrücke, nach Bürgel zu  v. Behring Str. Es sind 5 Stationen geplant, an denen wir spannendes und informatives über das in Angriff genommene Fahrradstraßenkonzept in Offenbach erfahren werden, wie auch über Radmobilität im Allgemeinen, deren Bedeutung für urbane Mobilitätskonzepte der Zukunft, aber auch die damit zusammenhängenden Konflikte bei deren Umsetzungen.  

Um ca. 19 Uhr lassen wir dann den Tag gemeinsam im Bootshaus in Bürgel ausklingen. Bringt Freunde und Bekannte, Kind und Kegel, mit den dazugehörigen Fahrrädern mit: Es wird mega interessant und das Wetter spielt auch mit.

 

 

 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Mobilität und Energie Veranstaltung
29.05.2019

Luftreinhaltung nach gusto kann nicht funktionieren

Foto Auspuff

Rede zum Antrag "Masterplan NOx" der Stadtverordneten Sybille Schumann im Offenbacher Stadtparlament

Hätten wir Grünen in den letzten Jahren in Offenbach den Luftreinhalteplan nicht immer wieder eingefordert und zusammen mit unserem damaligen Umweltdezernenten und Bürgermeister Peter Schneider nach vorne gebracht, würden wir schon längst vor einem Scherbenhaufen stehen. Denn wie hätten wir das nun - unter dem enormen Druck des Klageverfahrens der Deutschen Umwelthilfe und drohender Fahrverbote - gewuppt bekommen?

Nun schlägt die SPD vor das Gesamtpaket zu zerstückeln - nach „das gefällt uns“ und "das gefällt uns nicht"? Was wären die Konsequenz daraus für Offenbach? [mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Reden Fraktion Mobilität und Energie
24.05.2019

Grüne begrüßen Umsetzung des Masterplans NOx

Foto Auspuff

Langjährige Grüne Positionen finden Bestätigung

Die Stadtverordnetenfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Beschlüsse der gestrigen Stadtverordnetenversammlung zur Umsetzung des Masterplans NOx-Minderung. Sie sind Teile eines umfassenden Maßnahmenpakets, die zur Reduzierung der Stickoxidemissionen beitragen sollen. Dieses ist notwendig, weil die Grenzwerte für NOx in den Städten nicht eingehalten werden und nachweislich gesundheitsschädlich sind.

„Wir Grüne waren die treibende politische Kraft, die als erste auf die Gefährdung durch die NOx-Emissionen hingewiesen haben,“ betont die grüne Stadtverordnete Sybille Schumann. “Nur dadurch, dass wir in den letzten Jahren in Offenbach den Luftreinhalteplan immer wieder eingefordert und zusammen mit unserem damaligen Umweltdezernenten und Bürgermeister Peter Schneider nach vorne gebracht haben, sind wir überhaupt in der Lage mit diesen Maßnahmen gegen die Luftverschmutzung und den Druck entgegenzusteuern, der für die Kommunen aufgrund der erlassenen Gerichtsbeschlüsse zu NOx-Emissionen entstanden ist.“ [mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Mobilität und Energie Umwelt, Planen und Bauen
21.05.2019

SPD gegen Verkehrswende?

Foto: Fahrräder

Mit Erstaunen nehmen die Grünen zur Kenntnis, welche Gründe die Offenbacher SPD-Fraktion für den ins Stocken geratenen Umbau des Toys’R’Us Gebäudes als maßgeblich ansieht. Nicht der Wegfall des Ankermieters, nicht die enormen Preisentwicklungen in der Baubranche, nicht der äußerst kostentreibende Bau eines Autoparkhauses im Innern eines Wohnblocks, sei nach ihrer Auffassung der eigentliche Grund. Nein, sie macht die Hauptursache im Fahrradparkhaus für 150 Fahrräder an dem zentralen Mobilitätsknotenpunkt der S-Bahn Haltestelle Marktplatz aus und nimmt ihn ins Visier. [Mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Mobilität und Energie
10.12.2018

Offenbachs verbessertes Nahverkehrsangebot: Eine lokale Antwort auf globale Herausforderungen

Mit der Aufnahme des neuen Nahverkehrsplans am 09.12.2018 wird die Versorgungsleistung im öffentlichen Nahverkehr in Offenbach um ein Drittel ausgebaut. „Dies ist ein großer Schritt in der Entwicklung einer modernen und nachhaltigen Mobilität in Offenbach“, so die grüne Stadtverordnete Dr. Sybille Schumann. „Die Umsetzung ist absolut kundenfreundlich, da die Taktung erhöht und die Versorgung in den Randzeiten verbessert wird. Besonders schön ist, dass die Maßnahme gleichzeitig mehr Lebensqualität und einen umwelt- und klimaschonenden Verkehr mit weniger Abgasen und Staus bringt.“

Die Fraktionsvorsitzende Ursula Richter erinnert, dass dadurch ein grünes Kernanliegen und wichtiges Wahlversprechen realisiert wird: „Politik ist ja bekanntlich das Bohren dicker Bretter. Daher ist es eine echte Freude, wenn man sieht, dass die kontinuierliche Arbeit vieler grüner Stadtverordnete durch die Jahre hindurch am Ende mit solch einem konkreten Erfolg gekrönt ist, den wir nun zusammen mit unseren Partnern in der Koalition umsetzten konnten und der überparteiliche Unterstützung findet.“ [mehr]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Mobilität und Energie Presse Fraktion
14.08.2018

Fahrradstellplätze gehören dazu - viele grüne Anliegen in der kommenden Stadtverordnetenversammlung

Die Grünen unterstützen einen aktuellen Antrag der SPD zur Einrichtung von mehr Fahrradstellplätzen an Verkehrsknotenpunkten und viel besuchten Orten in der Stadt. Bei dem vom Land Hessen geförderten Nahmobilitätscheck für Offenbach war Ende 2017 deutlich herausgearbeitet worden, wie dringend notwendig Verbesserungen bei der Anzahl und Qualität der Radabstellanlagen in Offenbach sind. Als Maßnahme Nr.5 ist dies in den Nahmobilitätsplan eingebracht worden, den die Stadtverordneten im Februar 2018 verabschiedet haben. Nun wird die Umsetzung dieser Maßnahme eingeleitet. [weiter]

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Mobilität und Energie Presse Fraktion Umwelt, Planen und Bauen Weitere Themen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • Vor»
  • Letzte»