zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-hessen.de
  • al-wazir.de
  • strengmann-kuhn.de
  • Grüne Jugend Offenbach
ImpressumDatenschutz
Grüne Offenbach
Menü
  • Start
  • Fraktion
    • Aktuelles
    • Stadtverordnete
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Koalition 2016-2021
  • Partei
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Geschäftsstelle
    • Archiv
  • Kommunalwahl 2021
  • Aktuelle Termine
  • Mitmachen!
  • Themen
    • Bildung und Soziales
    • Energie und Mobilität
    • Flughafen
    • Frauen
    • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    • Kultur und Sport
    • Umwelt, Planen und Bauen
    • Weitere Themen
  • Kitaplätze
    • Kitaplätze in Offenbach
    • Aktuelle Änderungen
  • Links
    • gruene.de
    • gruene-bundestag.de
    • gruene-hessen.de
    • al-wazir.de
    • strengmann-kuhn.de
    • Grüne Jugend Offenbach
Grüne OffenbachStart

Start

12.02.2021

Nebelbrunnen - Coole City

Rede unserer Stadtverordneten Sabine Lerithäuser zum Koalitionsantrag auf Grüne Initiative Opens external link in new windowNebelbrunnen - Coole City

Wer von Ihnen wäre im Sommer nicht gerne in Wien! Im internationalen Ranking der lebenswertesten Städte belegt Wien immer einen der vordersten Plätze! Warum ist das so, und was können wir Offenbacher von Wien lernen?

Ein Problem, das auf Offenbach zukommt, hat Wien, das wesentlich weiter südlich liegt, schon besser im Griff: die Sommerhitze in der Stadt. Ältere Menschen, vor allem solche mit Herz-Kreislaufproblemen, leiden besonders darunter. Für sie ist der Wilhelmsplatz im Sommer kaum zu ertragen: Hitze von oben, gespeicherte Wärme von unten aus dem Pflaster-Basalt - da ist kaum Abkühlung möglich.

Was hat man in Wien dagegen getan? Mehr Wasser, Schatten und Begrünung! Wenn alle Brünnlein fließen, hilft uns das sehr: Die Wiener Trinkbrunnen sind legendär. Wir haben ja jetzt auch die ersten auf den Weg gebracht!

Eine weitere Maßnahme sind Nebelduschen! Kennen Sie nicht? Da gibt es unterschiedliche, teils sogar künstlerische Objekte. Z.B. Stahlrohrbögen - eine Art Dusche - die Nebelwolken ausstossen und so die Luft befeuchten. Wasser verdunstet, kühlt angenehm die Umgebung und erfrischt – mit einer spürbaren Kühlung bis zu 10 Grad. Wer es einmal selbst erlebt hat, will es nicht mehr missen. Fantastisch! Die Stadt wird  im Hochsommer erträglicher. Ist es daher ein Wunder, dass sich die Wiener weitaus mehr dieser Nebelduschen für ihre Stadt wünschen?

Wien hat mehrere Jahre lang experimentiert, Offenbach könnte jetzt davon profitieren.

Natürlich stellt sich die Frage der Finanzierung. Nun, es bieten sich kostengünstige Varianten zum Ausprobieren. Und auch der Wasserverbrauch bleibt im grünen Bereich, er ist minimal: knapp 40 Liter an Hochsommertagen, Energieverbrauch um die 30 Watt.

Den Klimawandel stoppen ist das Mittel der Wahl. Die Überhitzung zu mildern gilt schon heute: Genau dazu sollte uns jedes Mittel recht sein! Mehr Schatten - auch durch mobile Schattenspender -  und (Fassaden)begrünungen gehören auch dazu.

Freuen wir uns auf einen schönen Sommer, freuen wir uns auf erfrischende Brunnen, die unsere Stadt  cooler machen!













Kategorien:Aktuelles Fraktion Anträge Reden Fraktion Umwelt, Planen und Bauen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen