zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-hessen.de
  • al-wazir.de
  • strengmann-kuhn.de
  • Grüne Jugend Offenbach
ImpressumDatenschutz
Grüne Offenbach
Menü
  • Fraktion
    • Aktuelles
    • Stadtverordnete
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Koalition 2016-2021
  • Partei
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Geschäftsstelle
    • Archiv
  • Kommunalwahl 2021
  • Mitmachen!
  • Themen
    • Bildung und Soziales
    • Energie und Mobilität
    • Flughafen
    • Frauen
    • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    • Kultur und Sport
    • Umwelt, Planen und Bauen
    • Weitere Themen
  • Kitaplätze
    • Kitaplätze in Offenbach
    • Aktuelle Änderungen
  • Termine & Service
    • Termine
    • Suche
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Links
    • gruene.de
    • gruene-bundestag.de
    • gruene-hessen.de
    • al-wazir.de
    • strengmann-kuhn.de
    • Grüne Jugend Offenbach
Grüne OffenbachThemenEnergie und Mobilität

Themen

  • Bildung und Soziales
  • Energie und Mobilität
  • Flughafen
  • Frauen
  • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
  • Kultur und Sport
  • Umwelt, Planen und Bauen
  • Weitere Themen

Energie und Mobilität

25.03.2015

Erweiterung der Elektromobilität in Offenbach – GRÜNE fordern weiteren Ausbau des Stationsnetzes im Offenbacher Stadtgebiet

Die Stadtverordnetenfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen Offenbach fordert die weitere Einrichtung von Elektromobilitäts-Verleihstationen für Pedelecs und E-Fahrzeuge in den Offenbacher Stadtteilen. Bisher gibt es lediglich eine Leih-Station am Marktplatz. Die GRÜNEN berufen sich auf Forschungsergebnisse der Goethe-Universität Frankfurt. Demnach haben Forscher der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung dargelegt, dass das bisherige Angebot vor allem dann häufiger und sinnvoller genutzt werden könnte, wenn man nicht dazu gezwungen wäre, das E-Fahrrad bzw. E-Fahrzeug zum Ausgangspunkt zurückzubringen. Erst durch weitere Stationen in den Stadtteilen sei auch mit einem Anstieg der Nutzerzahlen zu rechnen. 

„Ich sehe in der Elektromobilität einen wichtigen weichen Standortfaktor, der das Image unserer Stadt nachhaltig positiv beeinflussen kann. Sie ist für Offenbach bereits heute ein großer Erfolg und eine flexible, fahrplanunabhängige Ergänzung zum Öffentlichen Nahverkehr, dessen Angebot in den Randstunden ausgedünnt wurde  – schutzschirmbedingt. Aus meiner Sicht sollten wir alles dafür tun, das bisherige Angebot auszuweiten – zumal das Modellprojekt in hohem Maße von Zuschüssen profitiert“, so Edmund Flößer-Zilz, grüner Stadtverordneter und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Planen und Bauen der Offenbacher Stadtverordnetenversammlung.

Mehr»

11.12.2014

Haushaltsrede 2015 Susanne Schmitt

Susanne Schmitt

Haushalt unter der Lupe!

 

Was hat diese Lupe mit dem Offenbacher Haushalt zu tun?

 

Ganz einfach, meine Damen und Herren, die Lupe ist das das wichtigste Instrument der Offenbacher Haushaltspolitiker auf der Suche nach einzusparenden Euros - neben der Suche nach Hilfe von Außerhalb und nach Auswegen für fortwährende Finanzengpässe. Naheliegende Maßnahmen haben wir nämlich schon lange ausgeschöpft! 

2014 war – sie erinnern sich - das Jahr der Nicht-Haushalte, das soll sich jetzt ändern. Eine Genehmigung scheint in Aussicht. 

Nochmals haben wir unsere Anstrengungen verstärkt, die Ausgaben - immer und immer wieder - auf Einsparungen mit der Lupe analysiert, bis nur noch die allerwichtigsten Projekte und Aufgaben übrig waren. 

Unsere Zielvorgabe als Grüne Fraktion war es, einen Haushalt vorzulegen, der sich durch drei Dinge auszeichnet:

1. Realistische Zahlen 

2. Transparenz

3. Genehmigung durch die Regierungspräsidentin im ersten Anlauf. 

Unsere Richtschnur dabei war, Offenbach lebenswert zu erhalten, für die Bürgerinnen und Bürger erneut ein Maximum aus den wenigen Ressourcen herauszuholen und eher am Beton zu sparen, als an dem, was bei den Menschen ankommt.

Mehr»

06.08.2014

Grüne begrüßen Luftreinhalteplan für Offenbach

Die Stadtverordnetenfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt den aktuellen Luftreinhalteplan für Offenbach, der vom Hessischen Ministerium für Umwelt als genehmigter Entwurf öffentlich ausliegt. Hervorzuhebendes Ziel ist nach Auffassung der Grünen die Senkung der Stickoxid-Belastung an Offenbacher Straßen. Laut Luftreinhalteplan hat der Auto- und LKW-Verkehr an den Grenzwertüberschreitungen einen großen Anteil. Hohe Belastungen mit Stickoxiden treten in der Mainstraße, der Unteren Grenzstraße, Bieberer Straße, Waldstraße und Sprendlinger Landstraße auf. Ein Bündel von Maßnahmen soll helfen, die Luftbelastung zu mindern. An erster Stelle stehen für die Grünen...

Mehr»

21.05.2014

Fahrradwaschanlage war an Hafentreppe

Weit über 50 gewaschene Fahrräder und über 300 Euro für den Tandemclub Offenbach hat die Aktion der Grünen an der Hafentreppe gebracht: Sie haben für einen Nachmittag eine Fahrradwaschanlage aufgestellt und damit zahlreichen Drahteseln neuen Glanz verliehen. "Mein Rad hat es bitter nötig!" erklärt eine ältere Dame, die die Ankündigung in der Zeitung gelesen hat und bereitwillig 10 Euro in die aufgestellte Spendenbox einwarf.

Die Fahrradwaschanlage selbst hatte sich um eine gute Stunde verspätet, weshalb einige Grüne Mitglieder erst einmal auf die altmodische Art ranmussten. [weiter]

Mehr»

16.05.2014

Fahrradwaschanlage an der Hafentreppe

Grüne Aktion zugunsten Tandemclub

Bündnis `90/Die Grünen Offenbach bieten am kommenden Dienstag einen besonderen Service für Radfahrende: In einer Fahrradwaschanlage kann man seinen Drahtesel waschen lassen. Spenden werden dabei gerne angenommen und gehen an den Tandemclub-Offenbach. Der Club bietet Blinden, Sehbehinderten und Sehenden die Möglichkeit gemeinsam Rad zu fahren. Durch den gemeinsamen Sport wird für alle Mitglieder der Wunsch nach Teilhabe erfüllt und gesellschaftliche Inklusion verwirklicht. „Wir freuen uns über jede Spende, die unsere Arbeit unterstützt,“ erklärt der 1. Vorsitzende Johannes Bosten. „Und wer selbst Lust hat mitzufahren, kann sich an diesem Tag auch bei uns informieren.“

Die Aktion findet am Dienstag, dem 20. Mai von 14 bis 19 Uhr an der Hafentreppe statt.

Mehr»

12.09.2013

Diskussion zur Energiewende

Fehlende Beratungsangebote, Rotmilane und das EEG

Am Dienstag, dem 10. September haben Bündnis `90/Die Grünen Offenbach eine Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Energiewende – wer hat die Kohle?“ veranstaltet. Die Vorsitzende und Moderatorin Birgit Simon stellte den Podiumsteilnehmern - Angela Dorn, der hessische Spitzenkandidatin und Sprecherin für Energie, Umwelt und Klimaschutz der Grünen Hessen,  Silke Hannah von der Verbraucherzentrale Hessen, sowie Alexander Koffka, Pressesprecher des Windkraftunternehmens ABO-Wind – Fragen zur Energiewende und sozialen Gerechtigkeit.

Mehr»

03.09.2013

Energiewende - wer hat die Kohle?

Offenbachs Grüne diskutieren zum Thema Energiewende und soziale Gerechtigkeit

Die Energiewende ist für die einen Strompreistreiber, für die anderen notwendig um die Energieversorgung auf Dauer zu sichern und das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. Steigende Energiepreise treffen dabei aber einkommensschwache Haushalte besonders hart. Wie kann eine faire Verteilung der Kosten und Gewinne der Energiewende aussehen? Wie wirkt sich das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus? Wäre keine Energiewende nicht sozial gerechter? Diese und weitere Fragen sollen diskutiert werden.

Mehr»

05.03.2013

Satte Einsparung von Energieverbrauch und Kosten – Grüne fordern schnellere Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lichttechnik

Energiesparende LED-Technik soll in Kürze in Bieber-Waldhof, wie zuvor bereits im Stadtteil Lauterborn, den Energieverbrauch von Straßenlaternen um bis zu 87% senken. Folgerichtig amortisieren sich die aus dem Klimaschutzprogramm des Bundes geförderten Umrüstkosten rasend schnell, z.B. in der Seligenstädter Straße in nur 5 Jahren. Ab diesem Moment macht sich die Einsparung im Stadtsäckel bemerkbar und zwar im Ergebnishaushalt, der für die Einhaltung der Schutzschirmvorgaben ausschlaggebend ist. Dem wäre diese Investition aber fast zum Opfer gefallen.

Mehr»

18.02.2013

GRÜNE begrüßen Offenbachs führende Rolle im Bereich E-Mobilität

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die führende Rolle, die Offenbach weiterhin als Leitstelle der vom Bund geförderten Modellregion E-Mobilität im Rhein-Main-Gebiet einnimmt. Mit der Koordination von 17 E-Mobilitäts-Projekten, die das Bundesverkehrsministerium mit 10 Millionen € fördert, bündelt und etabliert sich zunehmend wertvolles Fachwissen in der städtischen Holding an der Senefelder Straße.

Mehr»

17.10.2012

Homanns Ausscheiden bei der EVO löst Sorgen aus

Die Grünen Offenbach bedauern das Ausscheiden des jetzigen Vorstandsvorsitzenden der EVO AG, Michael Homann außerordentlich. „Homann hat bei der Ausrichtung der EVO AG in Zukunftsfeldern wie den Erneuerbaren Energien große Verdienste. Wir hätten uns gewünscht, dass die MVV AG ihm bei der anstehenden Vertragsverlängerung ein Angebot unterbreitet, das Herr Homann gerne angenommen hätte.“, sagt Grünensprecherin Ursula Richter. Die MVV Energie ist größter Gesellschafter der EVO. Homann, der seit 2007 Vorstandsvorsitzender der EVO AG war, wechselt wahrscheinlich noch dieses Jahr zu den Stadtwerken Karlsruhe.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-74
  • Vor»
  • Letzte»

Links

 

  • Arbeitskreis Umwelt, Planen, Bauen