zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-hessen.de
  • al-wazir.de
  • strengmann-kuhn.de
  • Grüne Jugend Offenbach
ImpressumDatenschutz
Grüne Offenbach
Menü
  • Fraktion
    • Aktuelles
    • Stadtverordnete
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Koalition 2016-2021
  • Partei
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Geschäftsstelle
    • Archiv
  • Mitmachen!
  • Themen
    • Bildung und Soziales
    • Energie und Mobilität
    • Flughafen
    • Frauen
    • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
    • Kultur und Sport
    • Umwelt, Planen und Bauen
    • Weitere Themen
  • Kitaplätze
    • Kitaplätze in Offenbach
    • Neu seit 1. August 2018
  • Termine & Service
    • Termine
    • Suche
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Links
    • gruene.de
    • gruene-bundestag.de
    • gruene-hessen.de
    • al-wazir.de
    • strengmann-kuhn.de
    • Grüne Jugend Offenbach
Grüne OffenbachThemenKultur und Sport

Themen

  • Bildung und Soziales
  • Energie und Mobilität
  • Flughafen
  • Frauen
  • Kommunale Finanzen und Wirtschaft
  • Kultur und Sport
  • Umwelt, Planen und Bauen
  • Weitere Themen

Kultur und Sport

13.01.2014

Halbzeitbilanz der Koalitionspartner der Stadtverordnetenversammlung Offenbach am Main 2011-2016 der SPD - Bündnis 90/Die Grünen - Freie Wähler

Prioritäten setzen!

Die Politik in der ersten Hälfte der Legislaturperiode von 2011-2016 stand unter dem Eindruck der sich auch in Offenbach stetig verschlechternden Haushaltslage. Die Handlungs- und Entscheidungshoheit der Stadt nimmt dadurch kontinuierlich ab, so dass viele Rückschläge eher zu erdulden als aufzufangen waren. Dies ist jedoch auch dem Versäumnis von Land und Bund geschuldet, eine Reformierung der Kommunalfinanzierung vorwärts zu treiben. Die Stadt konnte daher nicht auf den Rettungsschirm verzichten und steht jetzt unter strikten Schutzschirmbedingungen. Sie ist im Investitionsbereich abhängig von den Einzelfallgenehmigungen des Regierungspräsidenten. Viele Investitionen wurden daher gestrichen oder in kommende Jahre verlagert. Die Gestaltung der Zukunft und die Umsetzung von Zielen, die diese Koalition formuliert hatte, fallen dadurch nicht leichter. Das Klinikum musste auf Druck des Regierungspräsidenten und der fehlenden Unterstützung der Landesregierung verkauft werden, um eine drohende Insolvenz zu vermeiden. Teile der GOAB und das Seniorenzentrum konnten dagegen in kommunaler Hand behalten werden. Ein Rückblick fällt da notgedrungen etwas zurückhaltend aus.

Mehr»

08.09.2013

Mission Olympic - die Grünen Besen waren dabei!

Banner Grüne Besen

Offenbach hat am vergangenen Wochenende mitgemacht und auch wir Grünen waren dabei um unsere Stadt zu unterstützen unter dem Motto "Grüne Besen tanzen und regieren besser"


Besentanz from Grüne Offenbach on Vimeo.

Mehr»

09.08.2013

Kunst verlangt Respekt!

„Ich lebe nicht von der Kunst, ich lebe für die Kunst!“

Knapp 20 Euro waren es, die sich im Körbchen der Geigenspielerin ansammelten, die vor dem alten IHK-Gebäude aufspielte. „Wovon sollen Künstler_Innen leben?“ lautete das Thema einer Veranstaltun...

Mehr»

01.08.2013

Wovon sollen Künstler_Innen leben?

Grüne Finanzierungs- und Absicherungsmodelle für Kreative

mit Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB und Direktkandidat

der Grünen in Offenbach

Agnes Krumwiede, MdB und kulturpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion und

Oliver Kremershof, Urban_Media_Project

Mehr»

22.04.2013

GRÜNE fordern mehr Transparenz bei der OFC-Profi-GmbH

Derzeit verlangen die Offenbacher Kickers bzw. ihre OFC-Profi-GmbH von der Stadt Offenbach, auf einen Großteil der Stadionmiete in Höhe von derzeit rund 500.000€ jährlich sowie auf noch ausstehende Rückforderungen vergangener Jahre zu verzichten. Ansonsten drohe die Insolvenz – auch des Vereins - und damit einhergehend der Leerstand des für 25 Mio. € neu gebauten Stadions. Diesbezüglich begrüßen die Grünen, dass die Kickers nun doch zu einer Gläubigerversammlung, also einer Verhandlungsrunde mit allen Gläubigern, bereit sind. Denn bisher galten die Verzichtsforderungen allein der Stadt.

Mehr»

05.04.2013

Grüne setzen sich für mehr Transparenz in der städtischen Sportförderung ein

Im Sinne der Gleichbehandlung von Offenbacher Sportvereinen setzt sich die grüne Stadtverordnetenfraktion gegenüber ihren Koalitionspartnern von SPD und Freien Wählern für mehr Transparenz in der städtischen Sportförderung ein. So möchten die Grünen in ihrem aktuellen Antrag den Magistrat beauftragen, alle nur mündlich getroffenen Vereinbarungen zwischen der Stadt Offenbach und dem Verein TSG 1847 Bürgel e.V. zum Betrieb der ESO-Sportfabrik schriftlich zu fixieren und den Stadtverordneten im Haupt- und Finanzausschuss zur Kenntnis vorzulegen.


„Auf Grundlage der städtischen Sportförderungsrichtlinien sind Zuwendungen für Vereine aus Gründen der Transparenz und der Kontrollfunktion öffentlicher Mittel schriftlich zu fixieren. Dabei darf es keine intransparenten Ausnahmen geben“, so Ursula Richter, grüne Stadtverordnete und Mitglied im Ausschuss Kultur, Schule und Sport der Offenbacher Stadtverordnetenversammlung zu den Beweggründen.

Mehr»

25.10.2012

Rede Linda Blessing zum Kulturpass

Linda Blessing

Es gilt das gesprochene WortSehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin,liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,Teilhabe am gesellschaftlichen kulturellen Leben ist ein Menschenrecht. Kunst und Kultur treiben gesellschaftliche Entwicklungen voran, und da...

Mehr»

20.09.2012

Grüne Stadtverordnetenfraktion steht zu Offenbacher Weinfest

Die grüne Stadtverordnetenfraktion begrüßt die seit drei Jahren aktive Initiative, ein niveau-volles Weinfest am Büsingpalais zu organisieren. Sie dankt allen Organisatoren und Sponso-ren für ihr Engagement, das sie für die Stadt Offenbach erbringen.

Mehr»

27.07.2012

Grüne für bessere Trainingsbedingungen beim 1. Judo Club Samurai Offenbach 1953 e.V.

„Es ist für mich ein unhaltbarer Zustand, dass ein Offenbacher Traditionsverein, der hervorragende sportliche Erfolge auf Bundesliga-Niveau vorweisen kann - trotz jahrelangem Bemühen um bessere Trainingsbedingungen -  immer noch mit leeren Händen da steht “, stellt Brigitte Koenen, Stadtverordnete der Grünen und Vorsitzende des Kultur-, Schule- und  Sportausschusses fest. „Jetzt muss eine Lösung her, bevor der Verein oder seine Athleten Offenbach aufgeben. Es darf nicht sein, dass sportlicher und sozialer Einsatz in dieser Weise konterkariert werden - von den unnötigen und schmerzhaften Verletzungen einmal ganz abgesehen, die von schlechten Wettkampfbedingungen herrühren.“

Mehr»

10.11.2011

Rede zum Hafen 2 Jürgen Schmittel

Es gilt das gesprochene Wort.

Sehr geehrte Stadtverordnetenvorsteherin,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit der heutigen Entscheidung zur Nutzungsüberlassung einer Teilfläche des Hafengebietes zu Gunsten des Kulturzentrums „Hafen 2“ und dem dazugehörigen Verein Süßwasser e.V., geben wir ein starkes Signal für den Standort Offenbach.

Wer hätte noch vor 6 Wochen gedacht, dass dieser ehrenamtlich geführte Verein, eine solche Unterstützung durch Spenden und andere Wohltaten erfährt?

In großer Zahl spendeten Offenbacher Bürger, Offenbacher Unternehmen, Menschen und Unternehmen aus der gesamten Rhein-Main-Region: Es ist ein großer Erfolg, ein Wunder!

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-41
  • Vor»
  • Letzte»

Links

 

  • Arbeitskreis Kultur-Schule-Sport

  • Arbeitsgruppe Kultur

  • Grüne Hessen - Kultur und Medien

  • Landesarbeitsgemeinschaft Kultur